medien
app_________
dot dot dot
Was sucht der Mensch im iPad? Content. Inhalt. Und natürlich das genaue Gegenteil. In unzähligen Spielen sucht er die Herausforderung, die ihm das echte Leben gerade versagt. Aber es gibt auch eine Art von Anwendung, die vor allem beweisen will, warum ein Tablet noch immer ein neues und frisches Medium sein kann. Klar spielt dabei der Tanz die Rolle, die er am besten kann: Vorreiter zu sein.
Das neueste Gimmick aus der Spielesammlung des New Yorker Tanzverlags 2wice Arts heißt «Dot Dot Dot» und zeigt Tom Gold, einen ehemaligen Solisten des New York City Ballet, im besten Anzug.
Natürlich muss man schon was dafür tun, damit er gut aussieht. Der Designer dieses kurzen Vergnügens, J. Abbott Miller, zeigt schlichte neun Punkte, von denen keiner die Finger lassen kann. Drückt man auf einen von ihnen, erscheint Tom Gold, von oben betrachtet – und tippt man auf andere Knöpfe, ist der Bildschirm schnell voll von seinen Doppelgängern, die eine choreografische Phrase tanzen. Streicht man den Schirm nun senkrecht, dreht sich die Perspektive. Man sieht Gold von der Seite, wie er über schwarze Säulen tanzt, und ein drittes Streichen nimmt ihn so nah in den Fokus, als ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Tanz Februar 2014
Rubrik: medien, Seite 58
von
könnte vor Freude an die Decke springen. Eigentlich. Zehn Millionen Euro zahlt die Porsche AG in eine «Stiftung zur Förderung der John Cranko Schule der Württembergischen Staatstheater Stuttgart», 16 Millionen Euro legt die Stadt dazu. Die erste Aufgabe des neuen Förderinstruments: den Anteil der Stadt an den Bau- und Grundstückskosten für das neue Haus der Schule...
haben keinen guten Ruf – dabei trennen sie Spreu von Weizen, Papier- von Plastikmüll, klassischen Tanz von zeitgenössischen Formen. Immer geht es um Reinheit, um das Unverfälschte, um die Sauberkeit auch einer Tanzbewegung. Wenn sich Mitte Februar in Dresden die Crème der Tanzpädagogen zur Ausbildungsbiennale trifft, wird es auch darum gehen, ob diese Lust an der...
Auf der Roten Liste bedrohter Kultureinrichtungen, die der Deutsche Kulturrat mit beängstigender Regelmäßigkeit in seiner Zeitung «Politik & Kultur» veröffentlicht, steht das Deutsche Fernsehballett ganz oben. Nächsten Monat, so heißt es da, soll sein Betrieb eingestellt werden – «wegen Auftragsmangels», wie der Berliner Fernsehproduzent Peter Wolf als Eigner des...
