Marguerite Donlon: «Le sacre du printemps»

Saarbrücken

Tanz - Logo

Es gibt nur eine Choreografie in der Tanzgeschichte, mit der man immer wieder Geschichte schreiben kann: «Le sacre du printemps», das berühmte Frühlingsopfer. Igor Strawinsky komponierte es in Lausanne, wo Ballets-Russes-Chef Serge Diaghilev sich 1915 mit dem Choreografen Léonide Massine direkt am See in die Villa Belle Rive einmietete. Man sprach über Kubismus, den Weltkrieg, die Negerplastik. Es ging um den ganzen «Hottentotismus» von der Archaik des Schlachtfelds bis zum Exotismus aus den Kolonien. Opfer auf allen Seiten. So entstand «Sacre».

Das Opfer war halb archaisch gemeint, halb als Opfer fürs Vaterland.

In allen Sprachen außer der deutschen gibt es einen Unterschied zwischen «victim» und «sacrifice», dem passiven Unglücksopfer und einer aktiv sich selbst Opfernden. Aoi Nakamura heißt sie in Saarbrücken. Sie tanzt: die völlige Bejahung der Hingabe.

Zum permanenten Ostinato des von Jonathan McPhee abgespeckten Strawinsky-Feuerwerks packt die Gruppe das nackte Entsetzen. Das Opfer entsteht aus restloser Hingabe. Aus Hingabe wird heilige Gewalt. Im letzten Akkord springen die Frauen entsetzt beiseite, die Männer kasteien sich. Die in Leipzig und Berlin ausgebildete Aoi ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz März 2008
Rubrik: Der Kalender, Seite 39
von Arnd Wesemann

Vergriffen
Weitere Beiträge
The Teacher: Nita Little

Nita Little initiated and developed contact improvisation (CI) with Steve Paxton, Nancy Stark Smith and others. She travels throughout the US, Canada and Europe performing and
teaching. Her dance theater work includes a strong element of improvisation. Among others she received a Dance USA/National Endowment for the Arts, and National College Dance Initiative...

Avi Kaiser, Sergio Antonino: «Cave Canem»

«Warnung vor dem Hund». Das steht auf dem ältesten erhaltenen Warnschild der Welt. Überlebt hat es unter der Lava von Pompeji. Der Hund, nun, das ist wohl der Bürger selbst, schaut man auf die Bühne der beiden Duisburger Choreografen Avi Kaiser und Sergio Antonino.

Um ein Picknick-Tuch auf einer Bühnenwiese aus dem Video von Dimitrios Tsantidis singen und träumen...

Eeva Muilu: “Sold Out”

There are too many acteurs in the field of dance who are obsessed with themselves. Their attempts to gain the spectator’s attention can be pitiful. They represent a genre not entirely sincere in its endeavours to create new art.

Luckily, there are those who have the ability to enchant ingenuously and unconsciously with the kind of sincerity and naivety without...