kopenhagen: nikolaj hübbe «la bayadère»
Auch das Königlich Dänische Ballett in Kopenhagen musste zuletzt bittere Budget-Kürzungen hinnehmen und deshalb die Zahl der Tänzer wie der Vorstellungen reduzieren. Dennoch versucht Ballettchef Nikolaj Hübbe ein ambitioniertes Programm zu präsentieren und zeigte zu Saisonbeginn Alexei Ratmanskys Neuproduktion von Fokines «Coq d’or».
Nun stellt Hübbe seine Version der «Bayadère» vor und mischt den Lovestory-Hintergrund neu auf: Das indische Personal des Originals wird partiell ersetzt durch britische Soldaten, weshalb Solor als Offizier Sir William Sibley firmiert, der nicht die Tochter des Rajahs, sondern die des Vizekonsuls – Lady Emma Ashbury – heiraten soll. Diese Herrschaften treten den Brahmanen, Fakiren und der liebreizenden Nikia (immerhin auch hier eine indische Bajadere) gegenüber.
Die spirituellen Momente des Originals – Nikias Ergebenheit ihrem Gott gegenüber – sind vollständig getilgt. Stattdessen haben wir es bei Sibley mit einem jungen Mann zu tun (Alban Lendorf), der zwischen viktorianischer Prüderie, wie sie seine recht sauertöpfische Verlobte Lady Emma Ashbury (Lena-Maria Gruber) verkörpert, und der mageren Nikia (J’aime Crandall mit alarmierend hervortretenden ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz März 2013
Rubrik: kalender und kritik, Seite 54
von Charlotte Christensen
Erfolg verlangt seinen Tribut, und im Tanz heißt das meist: Körper-K.O. infolge schierer Dauerstrapaze. Wer wie die zwölf Damen und Herren von Gauthier Dance mehr auf Achse ist als daheim in Stuttgart, der muss eine Menge wegstecken können. So gab’s im Vorfeld der Premiere von «Future 6» jede Menge Knochen-Malheur zu beklagen: Rückenschmerzen, Patella-Probleme,...
Yuri Fateyev, wissen Sie eigentlich, wie oft Sie mit Ihrer Kompanie im vergangenen Jahr im Flugzeug saßen?
2012 waren wir sehr viel unterwegs, obwohl wir bei Weitem nicht alle Angebote annehmen. Aber jeder will das Mariinsky sehen, also waren wir sogar während des Urlaubs auf Tour. Die Truppe kam auch früher viel herum, doch eher auf längeren, manchmal...
Bis vor Kurzem war die freie Tanzszene in Rheinland-Pfalz faktisch nicht existent. Jetzt aber hat der Franzose Stéphen Delattre, zuletzt Solist bei Pascal Touzeau am Mainzer Staatstheater, ein eigenes Ensemble gegründet – kein risikoloses Unterfangen in einer Zeit, da die Tanzsparte insgesamt oft in Bedrängnis ist.
Doch Delattre, der auch schon für Katja Wünsche...