Kompanie des Jahres: Staatsballett Berlin

Der neue Intendant Christian Spuck, sein Team und vor allem die Tänzer*innen haben eine überzeugende Auftaktsaison hingelegt

Tanz - Logo

2004 wurde das Staatsballett Berlin gegründet – auf den Trümmern der Kompanien von Deutscher Oper, Staatsoper Unter den Linden und Komischer Oper. Die Idee: eine eigenständige Kompanie mit eigenständigem Intendanten auf A-Klasse-Niveau und, in berlintypischer Selbstüberschätzung, auf Augenhöhe mit Paris, New York, Sankt Petersburg zu haben. Die weniger Geld kosten sollte als die Vorgängerinnen und künstlerisch Klassisches und Zeitgenössisches versöhnen.

Das funktionierte die ersten Jahre nicht schlecht, aber dann versandete der Elan des Top-Ballerinos und Gründungsintendanten Vladimir Malakhov, es folgte Stagnation unter Nacho Duato. Statt neue Brücken zwischen Tradition und Experimentierfreude zu bauen, mündete die Doppelintendanz von Sasha Waltz und Johannes Öhman in tiefe Verwerfungen. Als SOS-Retterin sprang die langjährige Vize-Chefin Christiane Theobald ein und konsolidierte die implosionsgefährdete Kompanie. Aber jetzt! Mit Christian Spuck ist seit vergangenem Herbst wieder ein selbst

choreografierender Intendant im Amt, der zuvor in Zürich bewies, dass er eine Kompanie zu führen versteht. Zur Eröffnung richtete der Hausherr mit «Bovary» ein freundlich-tanztheatrales ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Jahrbuch 2024
Rubrik: The winners are, Seite 136
von Falk Schreiber

Weitere Beiträge
Hybris

Was ist Mediation, und ist sie geeignet, Konflikte in Theatern zu bearbeiten? In einem deutschen Theaterbetrieb finden Sie kaum eine Antwort darauf. In den zwanzig Jahren, die ich als Mitarbeiterin in Künstlerischen Betriebsbüros und als Disponentin an verschiedenen Theatern gearbeitet habe, war nur ein einziges Mal jemand da, der mit dem Ensemble sprechen sollte....

Lifetime Achievement: John Neumeier

Eine Frau eilt treppab durchs Parkett, hinunter zur ersten Reihe der Hamburger Staatsoper. Draußen im Foyer tröstet sich das Publikum noch mit Sekt und Kanapees. Drinnen bleibt die rechte Proszeniumstüre fest verschlossen. Denn der Mann, der einundfünfzig Jahre lang als allerletzter und unmittelbar, bevor der Vorhang für die jeweilige Aufführung hochging,...

Body of Power

If we must speak truth to power is power then untrue?

The power of a body. The power of bodies.
The power of dancers. The power of dancing.
The power of choreographers.
The power of music. The power of no music. The power of noise. The power of silence. The power of the ensemble. The power of the soloist. The power of the empty stage. The power of polyphony. The...