Kerstin Kussmaul

Tanz - Logo

Kerstin Kussmaul works as a movement teacher and choreographer/improviser. She received her M.A. at the Mozarteum Salzburg and studied Somatic Movement & Participatory Arts in Berkeley. She co-hosts an international series for contact improvisation research. From 2002 to 2005 she was artistic co-coordinator for ImPulsTanz workshops & research, in 2008 she will curate the training program for the new K3 – Zentrum für Choreographie / Tanzplan at Kampnagel in Hamburg. Home base is Vienna, she teaches in Austria, surrounding countries and the US.



What do you teach? To increase physical and creative options is the basic value in my work, and to find solutions through developing a physical intelligence and idiosyncrasy. The first relationship in dancing, and in life, is the relationship of the self to gravity. There is no way not to be involved in this dynamic dialogue which can serve as a model for all kinds of relationships in dancing.

What do you expect from your students? To trust in a process with an unknown outcome.
Your favourite studio?
1. Nature
2. I try to make it the studio I enter next
3. If none of the above is available, ODC in San Francisco.

Your own most remarkable experience ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz November 2007
Rubrik: The Teachers, Seite 70
von

Vergriffen
Weitere Beiträge
Mario und Silvana Schröder «Schließe deine Li(e)der»

Die Geschwister Schröder setzen Himmel und Hölle in Bewegung, um beides geht es schließlich im «Lied von der Erde» Gustav Mahlers, das den Schlusspunkt setzt unter ihren gemeinsamen Abend mit dem doppeldeutigen Titel «Schließe deine Li(e)der». Immer wieder knicken die Beine der Tänzer ein. Während die Sängerin Marina Fideli ihr «Ewig ... ewig ...» verklingen lässt,...

Jenseits

Bekannt wurde der polnische Künstler Piotr Uklanski mit seinem «Dance Floor», einem kunterbunten Leuchtboden, der dem Tänzer die Schritte vorleuchtet und sie beschleunigt, bis es unmmöglich wird, dem Lichtgewitter weiter zu folgen. Uklanski zerlegte im «Dance Floor» den Schritt so lang in Variationen, bis der Schritt unmenschlich wurde. Beim steirischen herbst in...

Sidi Larbi Cherkaoui

Sidi Larbi Cherkaoui erschuf das Universum im Jahr 2000. Mit seinem «Rien de rien» begann der erste Tag. Aus dem Nichts entstand die Religion. Und siehe, da es nur einen Schöpfer, aber unzählige Weisen zu glauben gibt, sahen Gott und Sidi Larbi Cherkaoui, dass der Glaube der Vater aller Kriege ist. So geschah es, dass der marokkanische Sohn einer belgischen Mutter...