Kermit Love

gestorben

Tanz - Logo

Kermit Love ist Ende Juni mit 91 Jahren in Poughkeepsie, N. Y. gestorben. Er hieß wirklich so, sah aus wie der Weihnachtsmann – und hat zeitlebens jede verwandtschaftliche Beziehung zu seinem grünen Namensvetter geleugnet. Obwohl er durchaus in dessen Dunstkreis gewirkt hat. Zusammen mit Muppet-Vater Jim Henson nämlich erfand Love die sanften Riesen Big Bird und Mr. Snuffleupagus, gab wertvollen Input für Grobi und Krümelmonster und sprang in 22 ausländischen Versionen der «Sesamstraße» beratend bei. Mehr als nur Kostümbildner, schenkte er den Figuren Persönlichkeit.

Er liebte sie ja auch wie seine Kinder. Davor hat er übrigens mit viel ernsthafteren Gestalten an  gar nicht unähnlichem Zauber gearbeitet: mit Agnes de Mille, Robert Joffrey, Jerome Robbins, Twyla Tharp und allein über vierzig Jahre mit George Balanchine. Wann immer in dessen Balletten lebensgroße Eulen, Frösche und Libellen und überlebensgroße Marionetten mittanzen durften, kamen sie aus der Werkstatt des Kermit Love. Seine Nussknacker konnte er schon nicht mehr zählen. Hoffentlich gibt’s da oben Puppentheater!
 

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz August/September 2008
Rubrik: Celebrities, Seite 65
von Katja Werner

Vergriffen
Weitere Beiträge
Der Faun

Ein Faun kommt dieser Tage selten allein. Acht Jahre ist es her, dass eine bunte, illustre Truppe um Boris Charmatz für das Quatuor Albrecht Knust in «... d’un Faune (éclats)» das Stück aus dem Blickwinkel des Interpreten rekonstruierte. Es war ein Anstoß für die zeitgenössische Szene, sich verstärkt mit Nijinskys revolutionärem Werk auseinanderzusetzen. Im 21....

Mit Haut...

Was ist Haut? Bloße Oberfläche oder ein Körperteil? Weder noch. Ich würde die Haut als Organ bezeichnen. Das größte, das unser Körper hat. Und bezogen auf mein Stück, «The Sea is a Skin»: Wir haben uns mit Membranen beschäftigt. Das kann die Außenhaut sein, aber es können auch die vielen inneren Membranen sein.

Sie tanzen Naturwissenschaft? Auch, aber die...

Eusebio González-Reyes

Eusebio González-Reyes wurde im südspanischen Badajoz geboren. Er ist in Madrid aufgewachsen, hat dort Flamenco studiert, geprägt vor allem durch seinen Lehrer Rafael Cruz aus Sevilla. Bereits mit 19 führten ihn Tourneen nach Algerien, Frankreich und Italien. González-Reyes ist in vielen Ländern Europas, Amerikas und Asiens aufgetreten. Private Gründe führten ihn...