Katherine Dunham

gestorben

Tanz - Logo

Dancer, choreographer, teacher, anthropologist, company director, author, activist on behalf of African American issues and the country of Haiti, and heralded beauty – this was Katherine Dunham even in her 97th year. A native of Illinois, she was educated academically and in dance (with Ludmilla Speranzeva and Mark Turbyfill). Anthropological field work in the Caribbean in 1935 led her to maintain close ties with Haiti throughout her life, and the dances she observed and learned during her travels served as the basis for much of her persuasive choreography.

Her revues were especially popular in New York in the 1940s, later her company toured to 50 countries. Dunham is most widely known for the appearances in Hollywood movies such as “Stormy Weather.“
To the dance world Alvin Ailey got a big influence through her. In 1987, the Alvin American Dance Theater produced an evening-length anthology of her dances in a program called “Magic of Katherine Dunham,” with masterful and lusciously colored sets and costumes from the original designs by John Pratt, who was married to Dunham from 1941 until his death in 1986. In the late 1960’s, Dunham began teaching dance in East St. Louis; she ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Juli 2006
Rubrik: Celebrities, Seite 28
von Mindy Aloff

Vergriffen
Weitere Beiträge
Johannes Wieland

New York ist ein verlassener Fleck Erde. Verlassen von den logischen Prinzipien.
Ein freischaffender Choreograf in New York zu sein, ist eine eingeschränkte Selbstmorderklärung. In einer Stadt mit dieser unheimlichen Choreografendichte und unzähligen erschwerenden Umständen mutiert man selbst täglich zu einer Problembewältigungsmaschine. Einerseits. Andrerseits...

Die Gleichberechtigung

hat felsenfeste Positionen zementiert: dass Frauen gleich viel verdienen, gleich hart arbeiten, gleiche Chancen besitzen und bei der Erziehung der Kinder nur noch gleichen Anteil nehmen müssen wie die Männer. Wie auch immer die Gleichheit in Wirklichkeit aussieht – diese Gleichheit kommt als so verbindlich daher, dass es völlig egal ist, ob Gleichheit wirklich...

Sylvie Guillem

Sylvie Guillem, Sie haben sich beim Publikum mit einem herzlichen, fast erstaunten Lächeln bedankt. Überrascht Sie der Zuspruch, den ein zeitgenössischer Abend findet? Die Reaktion des Publikums berührt mich immer. Wenn ich auf die Bühne gehe, möchte ich dem Publikum etwas geben: eine Vision, einen einzigartigen Moment. Die Reaktion darauf zu erleben, ist für mich...