Kalender 12/18
Deutschland
On tour
Das Bolschoi Staatsballett Belarus gastiert mit «Schwanensee»: Kassel, Staatstheater, 20. Dez.; Frankfurt/Main, Jahrhunderthalle, 22. Dez.; Hannover, Theater am Aegi, 29., 30. Dez.; Bielefeld, Stadthalle, 31. Dez.; Stuttgart, Liederhalle, 3. Jan.; Leipzig, Gewandhaus, 6. Jan.; Berlin, Theater des Westens, 7. Jan. sowie mit «Der Nussknacker»: Hamburg, Mehr! Theater am Großmarkt, 16. Dez.; Berlin, Theater des Westens, 17. Dez.; Braunschweig, Stadthalle, 19. Dez.; Kassel, Staatstheater, 21. Dez.
; Frankfurt, Jahrhunderthalle, 23. Dez.; Bremen, Metropol Theater, 25. Dez.; Lübeck, Musik- und Kongresshalle, 26. Dez.; Hannover, Theater am Aegi, 27., 28. Dez.; Stuttgart, Liederhalle, 2. Jan.; Karlsruhe, Konzerthaus, 4. Jan.; Fulda, Esperantohalle, 8. Jan.; Ludwigsburg, Forum am Schlosspark, 9. Jan.;
www.eventim.de
Das Staatliche Russische Ballett Moskau unter der Leitung von Vyacheslav Gordeev kommt mit «Schwanensee» (siehe S. 29): Bonn, Maritim Hotel, 26. Dez.; Essen, Philharmonie, 27., 28. Dez.; München, Philharmonie, 2. Jan.; Stuttgart, Liederhalle, 4. Jan. Reutlingen, Stadthalle, 5. Jan.; Freiburg, Konzerthaus, 6. Jan.; Dresden, Kulturpalast, 7. Jan.; Berlin, ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Tanz Dezember 2018
Rubrik: Tanz im Dezember, Seite 38
von
Hans Christian Andersen. Poet mit Feder und Schere
Früher nannte man ihn gern den «größten Dänen aller Zeiten». Aber ausgerechnet seine Größe hinderte Hans Christian Andersen daran, sich auf der Bühne zu verwirklichen. Mit 1,85 Meter für damalige Verhältnisse überlebensgroß, blieb ihm zunächst nur das Schreiben. Erst als sich 1831 auf einer Deutschlandreise der...
Monte-Carlo: En compagnie de Nijinsky
So lange ist es noch nicht her, dass Jeroen Verbruggen sich eine Rolle Vaslav Nijinskys zu eigen machte – in «Le Spectre de la rose», von Marco Goecke sozusagen auf seinen Leib choreografiert. Die Nijinsky-Hommage steht erneut auf einem Programm der Ballets de Monte-Carlo – allerdings: Verbruggen tanzt nicht mehr, er...
Die Tanzschüler der Pariser Oper, fünf Jahre später
Für ein Tänzerleben sind fünf Jahre eine halbe Ewigkeit. Genau so lange ist es her, dass die Dokumentarfilmerin Françoise Marie «Die Tanzschüler der Pariser Oper» über ein Schuljahr hinweg begleitete. Jetzt hat sie die Kinder und Jugendlichen von damals noch einmal besucht und neuerlich eine fünfteilige Miniserie...