Internet/Buch/CD/DVD 3/21
Buch
WIENER MODERNE
lys X. George, Germanistin mit Sitz New York, hat die Alte Welt zur Zeit der Jahrhundertwende begutachtet und ein Buch geschrieben, das den ebenso fetischisierten wie tabuisierten Körper zum Epizentrum des Aufbruchs macht: «The Naked Truth: Viennese Modernism and the Body» ist ein Glücksfall. Selten ist wissenschaftliche Literatur derart gut recherchiert, kombinationsfreudig geschrieben und obendrein so lesbar, dass man sie getrost zu später Stunde zur Hand nehmen kann.
George holt weit aus, bevor sie im letzten Viertel ihrer knapp 400 Seiten starken Darstellung zum Tanz vorstößt. Ihm gehen künstlerische Zurschaustellungen des Körpers, literarische Bearbeitungen und das medizinische Regiment voran, samt seinen psychologischen Überschreibungen. So präpariert, landet die Leserin bei «The Body in Motion: Staging Silent Expression» – und mitten in die zeitgenössische Diskussion um eine Krise der Sprache, die allen Spielarten der Körperkunst zum Vorteil gereicht: Was sich nicht mehr sagen, schreiben, formulieren lässt, findet sich in Pantomime, Tanz und Stummfilm übersetzt. Natürlich spannt George den Bogen von Hofmannsthal bis zu den Wiesenthals, aber die ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz März 2021
Rubrik: Medien, Seite 44
von
Natürlich ist er inzwischen etwas älter geworden. Aber jeder, der Ralf Harster jemals zu den Hoch-Zeiten des Kölner Tanz-Forums zu Gesicht bekommen hat, wird ihn auch auf der Straße erkennen. Harster sah schon immer sehr erwachsen aus, und daran hat sich seither kaum etwas geändert. Seine Augenfarbe ist grau-grün, die Statur schlank wie eh und je. Richtig groß war...
Hybrid, den Begriff mag man vor lauter Hype nicht mehr hören. Fantasiert man sich noch Hydro und Hybris dazu, hat man die Fische vor Augen, die vor Urzeiten an Land krochen. «Hybridity» also nennt die Bonner Company CocoonDance, die im Theater im Ballsaal residiert, häufig mit dem Theater im Schweizer Monthey kooperiert und viel tourt, eines ihrer neuen Stücke. Es...
Die Kreaturen sind ungestüme Hüllen, farbenprächtige Geister, humanoide Gummihandschuhe. Sie bewegen sich wild, winden sich ineinander, verlieren plötzlich die Form, liegen flach auf dem Boden. Mike Pelletier, Kanadier und Digital Artist in Amsterdam, erklärt seine «Constraint Iterations», eine Serie von vier enigmatischen Videos folgendermaßen: «Die Figur ist im...