Inszenierung des Jahres: Crystal Pite/Jonathon Young «Assembly Hall»

Einmal mehr steigt Crystal Pite mit ihrer Kompanie Kidd Pivot und dem Autor Jonathon Young in die Untiefen der Gegenwart. Bis der Tod zuschlägt

Tanz - Logo

Vereinsleben für Mittelalterspiele. Das Thema scheint etwas für Menschen von gestern, vielleicht für Menschen vom Land, für Verrückte – für Leute jedenfalls, mit denen wir, westlich urbane Intellektuelle, nichts zu tun haben (wollen). Die «Assembly Hall», die der Bühnenbildner und langjährige Mitstreiter von Crystal Pite, Jay Gower Taylor, für das Stück mit eben diesem Titel auf die Bühne stellt, hat denn auch ihre beste Zeit hinter sich. Das alles mag indes täuschen.

Die Stücke, die Crystal Pite zusammen mit dem Autor Jonathon Young schafft, sind bekanntlich von hinterlistiger Doppelbödigkeit.

Ihre vierte Kollaboration «Assembly Hall», die im Rahmen des Tanzfestivals «Steps» in der Schweiz zu sehen war, ruft ihre erste in Erinnerung: «The Statement» von 2016. Die seinerzeit für das Nederlands Dans Theater 1 geschaffene Satire versammelt vier Menschen um einen Tisch. Sie versuchen sich mit einem Statement aus einer Affäre zu ziehen. Worum es geht, ist nebulös und wirkt zunächst surreal. Bis klar wird, dass die Art und Weise, wie hier weißgewaschen wird, absurd ist. Und was geschah, ziemlich schrecklich. Daran erinnert die groteske Bewegung von «Assembly Hall». Wörtlich tut sie ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Jahrbuch 2024
Rubrik: The winners are, Seite 128
von Lilo Weber

Weitere Beiträge
Tänzerin des Jahres: Weronika Frodyma

Als Christian Spuck im Oktober 2023 als neuer Intendant des Staatsballett Berlin mit der Kreation «Bovary» antrat, gelang ihm ein Besetzungscoup. Nicht einer der Ersten Solistinnen vertraute er die Titelrolle an, sondern Weronika Frodyma – im Rang einer Solistin. Die in Polen geborene Tänzerin ist sensationell als Emma Bovary, die Inszenierung atmet mit ihr. Sie...

Inszenierung des Jahres: Boris Charmatz «Liberté cathédrale»

Raus mit der Bestuhlung! Wenn die Welle von «Liberté Cathé-drale» anrollt, ist Schluss mit aller Herrlichkeit von Sitzreihen im Parkett, so ehrfurchtgebietend die bespielten Häuser auch sein mögen. So geschehen zur Uraufführung im Mariendom von Velbert-Neviges nahe Wuppertal, später in der Oper von Lille und im Pariser Théâtre du Châtelet, wo der Bühnenboden über...

Einzelvoten tanz JB 24

Kritiker*in
1) Interessanteste Inszenierung
2) Interessanteste*r Choreograf*in
3) Tänzer*in des Jahres
4) Kompanie des Jahres
5) Online
6) Positiv war ...
7) Bedenklich war …

Andrea Amort Wien
u. a. tanznetz.de

1 «Assembly Hall» von Crystal Pite und Jonathon Young, Kidd Pivot (Vancouver): Gruppen- und Entscheidungsverhalten im Test, herrlich-ironisch mit Ritter-...