In der Fremde

Seit Kriegsbeginn in der Ukraine sind auch Tänzer*innen nach Deutschland geflüchtet. Was sie bewegt, schildert Polina Bulat

Tanz - Logo

Ende des Monats jährt sich der Tag, an dem Russland seinen Nachbarn überfiel und eine Fluchtwelle auslöste. Seit November 2022 sind mehr als eine Million Flüchtlinge in Deutschland registriert – darunter natürlich auch Tanzkünstler*innen. Die Non-Profit-Organisation Praetorian Art & Health Consulting hat von Anfang an Hilfe und Unterstützung für geflüchtete Tänzer*innen angeboten (tanz 4/22). Sie hat versucht, Arbeitsplätze, Trainings- und Wohnmöglichkeiten zu organisieren.

Tänzer*innen aus der Ukraine sind in deutschen Kompanien untergekommen, etwa in Berlin und Dortmund. Wie ist ihre Lage? Wir haben Ende 2022 ukrainische Tänzer*innen aus der Datenbank von Praetorian Art & Health befragt und die Auskünfte von 17 Befragten für den vorliegenden Text verarbeitet.

Zuerst zum Prozedere: Um eine Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis zu erhalten, brauchen die Ukrainer*innen zunächst einmal eine Adresse, unter der sie gemeldet sind. Sie können sich in der Wohnung von Freund*innen, Verwandten oder Bekannten anmelden oder sich an einen Dienst wenden, der Sozialwohnungen anbietet. Die Zuweisung von Wohnraum bedeutet allerdings oft eine Zwangsverteilung über das Land, den Verweis auf eine Stadt ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Februar 2023
Rubrik: Ukraine, Seite 58
von Polina Bulat

Weitere Beiträge
Machtgefälle

In «Giselle» geht es um soziale Unterschiede. Die Liebe zwischen der Titelheldin und Albrecht scheitert an den gesellschaftlichen Barrieren und der Feigheit des Mannes, zu seiner nicht standesgemäßen Liebe zu stehen. Hier setzt die Neuinterpretation des schwedischen Choreografen Pontus Lidberg am Theater Basel an. Bei ihm geht es nicht wie im Originallibretto um...

Nachrichten 2/23

Spotlight
MEHDI KERKOUCHE
Er strahlt mit der Sonne um die Wette und hat allen Grund dazu: Nur zwei kleine Stücke brauchte Mehdi Kerkouche der Öffentlichkeit zu präsentieren, schon wurde er als Nachfolger von Mourad Merzouki in den Chefsessel des Centre Chorégraphique National (CCN) im Pariser Vorort Créteil berufen. Wie kann das sein? Der einstige Hip-Hop-Lehrer...

Termine 2/23

On tour

«West Side Story», Neuinszenierung des Bernstein-Musicals (tanz 12/22): Baden-Baden, Festspielhaus, 7.–12. Febr.; Leipzig, Oper, 14.–19. Febr.; Bremen, Metropol-Theater, 15.–19. März; www.westsidestory.de 

Augsburg Theater «Kontraste»: «Man and Honeymoon in New York City» von Michael Ostenrath und «Frame of View» von Didy Veldman. brechtbühne im Gaswerk,...