Impressum
______ impressum
tanz__Zeitschrift für Ballett, Tanz
und Performance
____Herausgeber
Der Theaterverlag – Friedrich Berlin
____Redaktion Hartmut Regitz,
Dorion Weickmann, Arnd Wesemann
Mitarbeit: Sofie Goblirsch, Marc Staudacher
Nestorstraße 8-9, 10709 Berlin
Tel +49-(0)30-254495-20, Fax -12
redaktion@tanz-zeitschrift.de
www.tanz-zeitschrift.de
____Gestaltung & Bildredaktion
Marina Dafova
____Anzeigen / Advertising
Andrea Müller, Tel +49-(0)30-254495-21
anzeigen@tanz-zeitschrift.
de
____Verlag
Der Theaterverlag – Friedrich Berlin GmbH, Verleger und Geschäftsführer
Michael Merschmeier (V.i.S.d.P.)
Nestorstraße 8-9, 10709 Berlin
www.kultiversum.de
____Marketing
Elena Fichtner, Adresse wie Verlag
fichtner@friedrichberlin.de
Tel +49-(0)30-254495-73
____Druck
BWH GmbH, Hannover
____Erscheinungsweise
Monatlich mit einem Doppelheft im August und dem Jahrbuch im September
____Preise Einzelheft und Doppelheft
€ 13; Jahrbuch € 29,50
____Abonnement für ein Jahr (inkl. Versand-kosten) Deutschland € 159, Europa € 169. Schüler und Studenten zahlen gegen
Einreichung der Studienbescheinigung
(inkl. Versandkosten) innerhalb Deutschlands
€ 99, innerhalb Europas € 119.
Weitere Preise auf Anfrage.
____Abonnement ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz April 2016
Rubrik: Impressum, Seite 79
von
Sein neuestes Stück nennt sich so, wie das, was Gilles Jobin umtreibt: «Força Forte» – starke Kraft. «Strong force oder die starke Wechselwirkung ist eine der vier Grundkräfte der Natur, es ist eine kontraintuitive Kraft», erklärt der Westschweizer Choreograf. «Ähnlich wie die Schwerkraft – je näher man der Masse kommt, desto größer ist die Anziehungskraft. Die...
Wurzeln ranken sich entlang der grauen Zimmermauern, allerlei Geäst ragt in den kargen Bühnenraum. Halb Jagdschloss, halb Grab kündet dieses mit Kronleuchtern und Hirschgeweihen bestückte Gerippe schon im lustvollen Treiben des ersten Akts vom drohenden Absturz. Die Innsbrucker Inszenierung des einstmals skandalträchtigen Briefromans «Gefährliche Liebschaften» ist...
Seit Jahrhunderten ragen die Wasserspeier mit ihren Tierfratzen aus der Kathedrale heraus. Sie stehen auf den Hinterbeinen, ganz in Grau, mit eckigen Knien und Armen, Öhrchen auf dem Kopf und Ausbuchtungen überall am kalten Körper. Auf der Bühne der Mainzer Kammerspiele treten sie nun staksend in Aktion. Eine hübsche Idee des französischen Choreografen Stéphen...