hugo niebeling
Sie gelten als Pionier in Sachen Autorenindustriefilm, und einige Ihrer beispielhaften Arbeiten sind vom 7. bis zum 31. März im Berliner Zeughauskino zu sehen. In dieser bisher größten Werkschau werden auch Ballett- und Musikfilme von Ihnen gezeigt, die seinerzeit als ausgesprochen progressiv galten. Wie kommt jemand, der eigentlich Schauspieler werden wollte, zum Tanz?
Ich bin tatsächlich Schauspieler gewesen, in Augsburg. Parallel zu meiner Ausbildung als Schauspieler am Düsseldorfer Schauspielhaus studierte ich bei Jean Soubeyran Pantomime.
Hätte mich Mannesmann seinerzeit nicht aus meinem Vertrag freigekauft, wäre ich das vielleicht noch immer. Mannesmann wollte einen Film von mir.
Aber Sie waren kein Filmemacher?
War ich nicht. Alles in meinem Leben war learning by doing. Der Vorstand von Mannesmann dachte damals: Einer, der bei uns eine kaufmännische Lehre absolviert hat und Schauspieler geworden ist, kann über uns auch einen Film drehen. Also habe ich ein Drehbuch geschrieben und «Stählerne Adern» gemacht – was insofern für mich verhängnisvoll war, als er als bester Kultur- und Dokumentarfilm mit dem Filmband in Gold ausgezeichnet wurde, den Industrie-Oscar erhielt und auf der ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz März 2013
Rubrik: medien, Seite 64
von Hartmut Regitz
stockholm_________
high heels too
Wer auf Pfennigabsätzen daherstöckelt, für den kann sich eine Stunde schon mal wie die Ewigkeit anfühlen. Das mag ein Grund dafür sein, dass Benoît Lachambre die sechs Tänzerinnen und Tänzer des Cullberg-Balletts nach 60 Minuten von «High Heels too» erlösen will. Zumal das «too» hier für nichts anderes steht als für das aufwändige...
Nanine Linning hat das Herz auf dem rechten Fleck, jedenfalls auf dem T-Shirt, das sie sich zur Verbeugung vor ihrem Premierenpublikum überstreift. Es bekräftigt ihre Liebe zu Heidelberg, das nicht zuletzt unter ihrer Ägide wieder zu einem Zentrum des zeitgenössischen Tanzes aufgewertet werden soll. Mit «Zero» hat sie ihr ehrgeiziges Vorhaben an den Start geschoben...
auditions______
Oper Graz
Dancers (f/m) with strong classical and contemporary technique and experience in a professional company
Audition: April 24, 2013
By invitation only, send your application to:
ulrike.kerpacher@oper-graz.com
Staatstheater Kassel
Tänzer mit sehr guter zeitgenössischer Technik, Improvisations- und Schauspieltalent
Auditions: Berlin, 18., 19. April
K...