Hoffnungsträger: Fatoumaka Bagayoko
Die junge Frau aus Mali wirkt schüchtern und bescheiden, aber sie muss sprechen, das Tabu zerbrechen, und dafür nimmt sie alle Kraft zusammen. Ihr Tanz ist ein stiller Aufschrei, der dem Publikum die Kehle zuschnürt, Gestik und Schrittfolge sind weich, fast zögerlich und trotzdem intensiv. Ein weißes Laken mit großem Blutfleck und ihren Körper – mehr braucht Fatoumata Bagayoko nicht, um eine ganze Welt zu erschaffen. Schrecklich ist diese Welt, empörend und -demütigend: Es ist die Welt der Genitalverstümmelung, der auch heute noch Millionen Mädchen in Afrika ausgesetzt sind.
Die Tänzerin spricht zu den Ahnen auf Bambera. Sie lobt ihre Weisheit, ihre Kraft der Vermittlung und erkennt ihre Autorität an. «Aber wie das Sprichwort sagt, man kann weise sein, ohne alles zu wissen», so klagt sie den Mangel an Empathie und Menschlichkeit an, der dafür verantwortlich ist, dass Mädchen in der «Nacht des Blutes» beschnitten werden und lernen sollen, sich ihrem Mann zu unterwerfen. Fatoumaka Bagayako zeigt die Angst, die Scham und den Schmerz in knappen, eindringlichen Bildern, wenn sie sich in das Laken verkriecht wie in ein Versteck. Ihre Bühnenpräsenz ist enorm, und dass sie selbst ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Tanz Jahrbuch 2019
Rubrik: Hoffnungsträger, Seite 166
von Renate Klett
Meinen allerersten Auftritt hatte ich im Corps de ballet, hinterste Reihe, Mitte rechts, zur Polonaise im dritten Akt von «Eugen Onegin». Vor der Premiere auf der Bühne des Opernhauses sprachen mir verschiedene Kompaniemitglieder ihr «Toi, toi, toi» aus – neu gewonnene Freunde, die mir Glück wünschten und mich mit kleinen Geschenken bedachten. Schon damals hatten...
Eigentlich betrachte ich mich als einen ziemlich rationalen und wenig abergläubischen Menschen. Aber wenn es um Auftritte geht, sieht das ganz anders aus. Mit den Jahren habe ich so viele Glücksbringer angehäuft und Rituale ausprobiert, dass ich mich immer mal wieder einer gründlichen Anti-Aberglauben-Prozedur unterziehe und ein paar Gegenstände ausmustere....
Impressum
tanz
Zeitschrift für Ballett, Tanz und Performance
Herausgeber
Der Theaterverlag – Friedrich Berlin
Redaktion
Hartmut Regitz, Dorion Weickmann, Arnd Wesemann
Mitarbeit: Sofie Goblirsch, Marc Staudacher
Nestorstraße 8-9, 10709 Berlin
Tel +49 (0)-30-254495-20, Fax -12
redaktion@tanz-zeitschrift.de
www.tanz-zeitschrift.de
Gestaltung & Bildredaktion
Marina...
