Henning Paar
Lieber Henning Paar,
am Staatstheater Braunschweig schreibt das Publikum Kritiken. Beurteilt nach der Vorstellung Ihr Stück über den Tango. Mit Schulnoten. Man kann «passabel» oder «gut» oder schlimmeres ankreuzen und auf der Rückseite seinen Mut zusammennehmen und den eigenen Unmut präzisieren. Die Dame neben mir schreibt etwa, sie verstünde nicht, warum trotz Tango im Titel nur moderner Tanz drin gewesen sei.
Und warum die Männer bei Ihnen so plump durch den Kakao gezogen werden, obwohl der Tango den eleganten Machos so gut steht? Und warum soll sich ausgerechnet eine Frau nicht trauen, Tango zu tanzen, wie eine Ihrer Szenen lautet? Sie sehen, der Reflex der Dame ist zwar ganz mit Gleichberechtigung, aber trotzdem auch mit enttäuschter Erwartungshaltung beschäftigt. Natürlich kann man zu Astor Piazzolla ebenso gut Ballett oder barfuß tanzen. Das haben Hans van Manen oder Philip Taylor, dessen Nachfolge Sie am Münchner Gärtnerplatz 2007 antreten, auch schon gemacht. Darüber muss man sich keine Gedanken mehr machen. Doch genau das Gedankenlose scheint die Kundin zu stören, die ihre Postkarte nun an die Direktion weiterleitet: Dass Sie zweieinviertel Stunden lang Nummern abzogen ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Auf den ersten Blick könnte man meinen, dies sei ein Beweis für die mühelose Erhöhung des Renteneintrittsalters. Einer der Tänzer, Horst Dittmann sagt ja auch: «Ich musste neu beginnen, das habe ich getan.» Aber: «Bei einer gefälligen Inszenierung, die uns bloß noch mal im Rampenlicht glänzen lassen will, hätte ich niemals mitgemacht.» Mit seinen 63 Jahren ist er...
He is wearing just sneakers, a wig and a hat. So revealing is this tour de force solo that by the end, he may as well have stripped off his skin too. In this nearly nude state, to blasting pop music, Gutierrez proceeds to haul onstage and hook up a TV, VCR, and sound box. (Just the fact that he does this quickly in full view of a rapt audience is pretty impressive...
Auch die Welt der Kunst hat lernen müssen, mit dem Druck ökonomischer Effizienz und den Kriterien der Profiterwirtschaftung zurechtzukommen. Der Künstler ist risikobereit wie ein Unternehmer oder Freiberufler. Eigentum, Profit und Entlohnung basieren auf der Eigeninitiative, mit der der Künstler als eigenständiger Schöpfer auftritt. Zugleich rückt die ausgeprägte...
