Hamburg: Gisèle Vienne: «The Pyre»

Tanz - Logo

Der Anfang ist eine Novelle, der Schluss ein Scheiterhaufen. Ein Kind scharrt in der Asche und versetzt dem weiß verkohlten Körper seiner Mutter leichte Tritte. Qualm steigt auf. Wortlos, hilflos ist der Sohn. Die Mutter wirkt wie verbrannt in der Hölle der Einsamkeit. Im ersten Bild erhebt sie sich langsam, sinnlich, sexy, wie psychedelisch, dann wie verzweifelt. Sie findet zu sich selbst und verliert sich sofort im Nichts. Im Boden gespiegelt, scheint sie auf Stelzen zu gehen. Als Tänzerin lebt sie einen Traum, der auf der Tanzfläche eines Clubs verendet ist oder in einer Peep-Show.

Da flimmern LEDs wie Trugbilder eines nie stattgefunden habenden Daseins, das nun an ihr vorbeizieht, während sie durch einen schwarzen Tunnel ins Jenseits zu rutschen scheint. Anja Röttgerkamp wirkt geradezu irreal. Dann erscheint der Zwölfjährige, und man kann höchstens erahnen, in welchem Verhältnis sie zueinander stehen.

«The Pyre» (Der Scheiterhaufen), liest sich das nicht wie eine Fortsetzung von «This is how you will disappear», dem Titel eines Stücks von Gisèle Vienne aus 2010? Die Novelle von Dennis Cooper, die eingangs an das Publikum verteilt wird, liefert Deutungshilfe. Man sollte sie aber ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz August/September 2013
Rubrik: kalender und kritik, Seite 48
von Thomas Hahn

Weitere Beiträge
crackz

Macht es einer, machen es alle anderen auch. Wenn einer einen coolen Move entdeckt, probiert ihn die ganze Gruppe. Hip-Hop ist – wie alle Szenen – eine Kultur des Kopierens und Klauens, während er doch gleichzeitig den Anspruch erhebt, authentisch und «real» zu sein. Bruno Beltrão, Choreograf aus Brasilien, der bevorzugt die Gepflogenheiten seiner eigenen Szene...

Tanzschulen

deutschland

bad soden
Ballettschule Ulrike Niederreiter

Dipl. Ballettpädag. Ballett/Jazz/Modern/Charakter/tänzerische Früherziehung. Ausbildung bis zur Akademiereife. Ballettmärchen. An der Trinkhalle 2B, D-65812 Bad Soden/Ts., Tel. +49-6196-228 49 www.ballett-badsoden.de


Bamberg
Tanzwerkstatt

Stätte für Zeitgenössischen Tanz. Nürnberger Straße 108 k, D-96050 Bamberg
T...

ausstellungen

ausstellung_________
tomás saraceno

In sehr luftiger Höhe unter der gewaltigen Glaskuppel des Düsseldorfer K21 Ständehauses hat der argentinische Künstler Tomás Saraceno ein stählernes Spinnennetz gespannt – für mutige Besucher, die mit flauem Gefühl zwischen Himmel und Erde entweder erfahren, was es heißt, sich wie eine Spinne zu fühlen, sobald man 25 Meter über...