Graz
Graz war 2003 Kulturhauptstadt. Nun steht die zweitgrößte Stadt Österreichs vor der Pleite. Trotzdem soll ein Tanzhaus entstehen. Ungeachtet eines Schuldenbergs von rund 700 Millionen Euro. Aber das lokale Tanznetz Steiermark ist optimistisch. Das Tanz-Haus wird auch eher eine Tanz-Etage, 320 qm groß, in einem Palais mit zwei Ballettsälen und zwei Studios sein. Das jährliche künstlerische Budget von 60 000 Euro soll zu gleichen Teilen von der Stadt Graz, dem Land Steiermark und dem Bund getragen werden. Zur Sanierung der Immobilie werden 260 000 Euro benötigt.
Um auf sich aufmerksam zu machen, haben die Initiatoren kürzlich ein einwöchiges Event veranstaltet, in das die Stadt Graz doch immerhin 17 000 Euro zu investieren bereit war. Das Lobbying war erfolgreich.
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Es gibt Künstler, die waren selber welche. Oft Tänzer, nun Jäger und Fänger des kurzen Augenblicks. Tanzfotografen. Gut geht es ihnen selten. Weil sie viel investieren, die Honorare aber miserabel sind. Um die Kosten zu decken, muss die Kompanie den Fotografen bezahlen. Tut sie es, gibt es Fotoproben meist unter Ausschluss aller anderen Tanzfotografen. Der...
Klavier-Variationen beherrschen den deutschen Tanz-Herbst. In Mannheim choreografierte Kevin O’Day Bachs «Goldberg-Variationen», in Mainz Martin Schläpfer die «Diabelli-Variationen» von Ludwig van Beethoven. In Münster hat sich Daniel Goldin aus drei Klavierkompositionen von Johannes Brahms – über ein Thema von Robert Schumann, op. 23; über ein Thema von Joseph...
In Monaco wurden die Nijinsky-Preise verliehen. Gewonnen haben sie die Tänzer Alina Cojocaru vom Royal Ballet und Nicolas Le Riche vom Pariser Opernballett, als bestes Stück wurde «Decreation» von William Forsythe ausgezeichnet, bester aufstrebender Nachwuchschoreograf ist der in Amerika lebende Chinese Shen Wei. Pina Bausch erhielt die Auszeichnung als beste...