Genf: Pavillon de la danse

Tanz - Logo

Nach zwanzig Jahren wird in Genf Wirklichkeit, wofür die Szene seit 1998 kämpft. Die Stadt bekommt einen Pavillon de la Danse. Das ist nur folgerichtig, hat Genf doch die vitalste Tanzszene der Schweiz. Im Februar dieses Jahres hatte der Genfer Stadtrat einen Kredit von elf Millionen Schweizer Franken für eine demontierbare Konstruktion aus Holz bewilligt, die für sieben Jahren am Place Sturm in der Innenstadt aufgestellt werden soll. Der Pavillon soll einen Saal mit 220 Zuschauerplätzen bekommen, dazu Foyer, Büros für Verwaltung, usw.

Der Sieben-Jahres-Zeitraum wurde als Zugeständnis an die Anwohner festgelegt. Gegen den Beschluss wurde dennoch ein Referendum organisiert, das indes nicht genügend Unterschriften zusammenbekam, sodass nun gebaut werden kann. Das Haus wird der Leitung der Association pour la danse contemporaine (ADC) unterstellt und soll 2020 eröffnet werden.

 


Tanz August/September 2018
Rubrik: Praxis, Seite 73
von Lilo Weber

Weitere Beiträge
Manchen Theatern

Manchen Theatern ist das alles piepegal: ein Telefonton, vor der Vorstellung eingespielt, und die Sache hat sich. Dass dem mitnichten so ist, wird jeder bestätigen können, dem einmal ein Sitznachbar den Ballettbesuch verdorben hat – ganz einfach, weil er partout auch während der Vorstellung nicht vom Handy lassen wollte. Also müssen sich die Theater etwas einfallen lassen, um ihre...

Nordrhein-Westfalen

Die Landesförderung für die Freien Darstellenden Künste in Nordrhein-Westfalen wird bis 2020 von derzeit acht auf rund 12,5 Millionen Euro pro Jahr aufgestockt. Neue Förderansätze und längere Förderlaufzeiten sollen nicht nur weniger Bürokratie verursachen, sondern auch die Selbstorganisation und Selbstbestimmung der Freien Szene unterstützen – natürlich unter der Bedingung der Einhaltung...

Valda Setterfield

Ein Leben für die Bühne, aus dem die Erinnerung an eine bestimmte Vorstellung ganz besonders lebhaft heraufleuchtet. Sie fand in einem englischen Garten auf dem Land statt. Damals war Valda Setterfield vier Jahre alt. «Ich sollte an einer kleinen Vorführung teilnehmen», erzählt sie, «bei der ich hauptsächlich im Kreis herumlaufen musste, bevor ich einige, wie ich damals fand, sehr schwere...