生长 genesis
Als ihn die chinesische Tänzerin und Choreografin Yabin Wang fragte, ob er mit ihr zusammenarbeiten wolle, musste Sidi Larbi Cherkaoui wahrscheinlich nicht lange überlegen. Die Leiterin einer von ihr gegründeten und nach ihr benannten Tanz-Kompanie genießt nicht nur in ihrer Heimat China einen formidablen Ruf. Ihr erstaunliches Solo in Zhang Yimous Kinofilm «House of Flying Daggers» (2004) hat auch international Eindruck gemacht. Und Cherkaoui – seine bisherigen Werke belegen es unverkennbar – besitzt ohnehin ein ausgesprochenes Faible für Fernöstliches.
Der Stücktitel, «生长 Genesis», vereint chinesische Schriftzeichen mit lateinischer Schrift und betont mithin die enge Zusammenarbeit der beiden Kompanien. Es tanzen: vier Tänzer aus Yabin Wangs Truppe und drei aus Cherkaouis Eastman Ensemble, darunter Johnny Lloyd und Kazutomi Kozuki. Beide spielen jeweils zwei Rollen, beide singen, und Lloyd ist auch noch als Gitarrist unterwegs. Hinzu gesellen sich drei Musiker aus Indien, dem Kongo und Polen, die sowohl Eigenkompositionen als auch Stücke der polnischen Komponistin Olga Wojciechowska spielen. So versammeln sich Akteure aus allen Regionen der Welt auf der Bühne.
Das entspricht dem, ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Tanz Februar 2014
Rubrik: produktionen, Seite 16
von Pieter T‘Jonck
app_________
dot dot dot
Was sucht der Mensch im iPad? Content. Inhalt. Und natürlich das genaue Gegenteil. In unzähligen Spielen sucht er die Herausforderung, die ihm das echte Leben gerade versagt. Aber es gibt auch eine Art von Anwendung, die vor allem beweisen will, warum ein Tablet noch immer ein neues und frisches Medium sein kann. Klar spielt dabei der Tanz...
In jeder Saison entwirft Richard Wherlock am Theater Basel ein neues Handlungsballett, meist geht es darin um die Emanzipationsgeschichte einer jungen Frau, die sich gegen dunkle Mächte behauptet. Ein Stoff für Tanzmärchen. Die spanische Tänzerin Andrea Tortosa Vidal tollt in Wherlocks Ballett «Snow White» durch den Märchenwald – eine Königstochter, die sich nicht...
Vom 15. bis zum 23. Februar ist die Palucca Hochschule für Tanz Dresden Gastgeberin der vierten Ausgabe der «Biennale Tanzausbildung». Die Kernfrage, der sich die staatlich geförderten Tanzakademien dort stellen werden, lautet: Für wen bilden wir aus, für welche Art von Kompanien und für welche freie Szene? Neun deutsche Tanzhochschulen und fünf internationale...
