Gemischtes Doppel

Er ist Mathematiker, sie will Tänzerin werden – und ist seine Enkelin. Was verbindet und was trennt ihre Disziplinen?

Tanz - Logo

Hans Kern, Magdalena Dentz – Sie sind in doppelter Hinsicht eine extravagante Gesprächskombination: Großvater und Enkelin, Mathematiker und angehende Tänzerin. Was zunächst mal zwei scheinbar sehr unterschiedliche Fächer sind. Mathematikern wird nachgesagt, sie gingen lieber mit Zahlen als mit Menschen um. Tänzer wiederum müssen körperliche Nähe zulassen können. Oder ist das alles nur Klischee?
Hans Kern: Es ist zum Teil ein Klischee, aber man wählt die Mathematik als Fach vielleicht schon, weil man lieber in die geistige Welt geht.

Ich habe als 15-Jähriger an mathematischen Dingen geknobelt, die ich neu durchdachte und dadurch für mich gewonnen habe. Das hat mich irgendwie beglückt und dazu bewogen, Mathematik und Physik als Studienfächer zu wählen. Meine Enkelin hat vielfältige Talente …
Magdalena Dentz: ... zum Beispiel Mathe, meinst du? …
Kern: … und ich musste mich erst daran gewöhnen, dass sie nun diesen Weg gewählt hat.

Sie gehören derzeit zur Juniorkompanie am Mannheimer EinTanz-Haus. Gehen Sie Ihren Weg als Tänzerin so ganz ohne irgendwelche Berührungsängste?
Dentz: Die körperliche Nähe kostete mich anfangs schon Überwindung, als ich die anderen Tänzer der Junior Dance ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Dezember 2021
Rubrik: Praxis, Seite 52
von Antje Landmann

Weitere Beiträge
Josef Nadj «omma»

Acht Herren betreten die Bühne im Gänsemarsch, Schulter an Schulter. Ihre Anzuguniformen hauchen Soldatisches aus, aber sind einander zu nah. Die athletische Männlichkeit zerschmettert ein herzliches «La La La» aus ihren großen Mündern. Die Herren aus beiden Kongostaaten und aus Westafrika marschieren auf, zersingen ihr Soldatenlied, rufen «fekete», Schwarz, wie...

Im Gleitschritt

Was passiert, wenn Anish Kapoors monumentale Kanone – Installationstitel: «Shooting into the Corner (2008-09)» − in den choreografischen Raum feuert? Das entsprechende Experiment hat gerade im Forum Leverkusen stattgefunden. Oleg Stepanov ist ausgebildeter Physiker und Tänzer am Tanztheater Wuppertal Pina Bausch. Sein Job ist es im Augenblick, mit geübten Griffen...

Abou Lagraa «wahada», Andonis Foniadakis «paron»

Sie huldigen, jeder auf seine Art, der Emotion, dem Kostüm und einer zeitgenössischen Idee von Romantik. Hinzu kommt: Beide sind Vertreter einer doppelten Kultur mediterranen Ursprungs: Andonis Foniadakis stammt aus Griechenland, Abou Lagraas Eltern kommen aus Algerien. Nun finden sie in einem Programm des Ballet du Grand Théâtre de Genève zueinander. Bei Lagraa...