Frauen in Uniform
Für unser erstes Interview im Jahr 2013 schlug Reut Shemesh ein Café mitten in Köln vor. Der Artikel, der danach entstand, erschien in tanz, Abteilung «Newcomer». Inzwischen hat die 1982 im israelischen Städtchen Jawne geborene Choreografin Karriere gemacht – Zeit für ein neues Treffen! Auch das nette Café ist mittlerweile aufgestiegen, allerdings zur Location, die nur noch angemeldete Gesellschaften bewirtet. Also müssen wir nun ein anderes Lokal suchen. Dass Reut (sprich: Re-ut) Shemesh ohne Jetlag durch die Stadt läuft, verdankt sie einem Virus.
Eigentlich wäre sie gerade erst aus Singapur wiedergekommen, wohin ihr Stück «Atara» eingeladen war. Doch ihr Freund hatte eine Zika-Warnung im Internet gefunden, und sie strich den Flug. Sie ist schwanger.
«Pink Floyd – The dark side of the moon» steht auf dem ausgebleichten Sweatshirt über der Halbkugel ihres Bauches. Die dunkle Seite ist, so gesehen, sie selbst. Da leuchten wir ein wenig hinein. Über die Kunst, den Beruf gibt sie gern Auskunft, auf Deutsch mit englischen Einsprengseln; mit Privatem hält sie sich zurück. Ruhiger, heller als 2013 scheint ihr Leben inzwischen zu sein. Auch ist weniger Bitteres, Böses in ihren Werken zu ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz März 2020
Rubrik: Menschen, Seite 24
von Melanie Suchy
Gefragt wie immer: 377 Kandidaten haben sich für den Wettbewerb um den «Prix de Lausanne» beworben, der im 48. Jahr nicht auf angestammtem Terrain, sondern Anfang Februar im Auditorium Stravinsky Montreux stattgefunden hat. 84 Teilnehmer wurden nach Sichtung ihrer Videos zugelassen, 77 nahmen am Ende teil, darunter immerhin zwei Kandidaten aus Deutschland: Henri...
tanz
Zeitschrift für Ballett, Tanz und Performance
Herausgeber
Der Theaterverlag – Friedrich Berlin
Redaktion
Sofie Goblirsch, Hartmut Regitz, Marc Staudacher, Dorion Weickmann (Leitung), Arnd Wesemann
Nestorstraße 8-9, 10709 Berlin
Tel +49 (0)-30-254495-20, Fax -12
redaktion@tanz-zeitschrift.de
www.tanz-zeitschrift.de
Gestaltung & Bildredaktion
Marina Dafova
Anzei...
Einigung! Endlich, endlich ein Ende des schmutzigen Krieges. Ex-Intendantin Adolphe Binder hat sich im Prozess gegen das Tanztheater Pina Bausch und die Stadt Wuppertal durchgesetzt: Ihre 2018 erfolgte Kündigung wurde in allen Instanzen für unwirksam erklärt, man einigte sich schließlich außergerichtlich über die Konsequenzen: Das Tanztheater bestätigt, heißt es...