Foto: Nika Kramer

Flying Steps Academy

Neue Räume

Tanz - Logo

Deutschlands größte Schule für urbanen Tanz ist jetzt noch größer. Und transparenter. Die Flying Steps Academy in Berlin-Kreuzberg hat sich um ihre Kellerräume erweitert. Jeder darf durch Glasfronten ins Studio schauen. «Merkt der Tänzer, dass er gesehen wird, gibt er sich ein bisschen mehr Mühe», glaubt Vartan Bassil. Vor zehn Jahren entstand seine Schule mit Hilfe einer Limonadenfirma. Die wichtigste Neuerung: Neben einem «Functional Room» für Verletzungsprävention gibt es nun auch einen «Education Room».

Wer sonst kennt (und sammelt) die gut 400 Moves allein im Hip-Hop wie «Puppet» oder «Happy Feet» samt ihrer Entstehung und ihrer Interpreten? Oder die noch einmal so vielen Figuren des Popping und Locking, zu dem sich in den Tanzklassen Afro House und Vogueing gesellen? Dank digital aufbereiteter Video-Snippets soll zudem Wissen um die erst knapp 50 Jahre alte Kunstform entstehen.

www.flyingsteps-academy.de

 

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Februar 2018
Rubrik: Praxis, Seite 73
von Red.

Weitere Beiträge
Stichwort: Makrobiotik

Die Makrobiotik (griech. makros = groß, lang und bios = Leben) gilt als eine alternative Ernährungsform, Lehre und Weltanschauung, die in ihrer Ursprungsform dem chinesischen Taoismus zuzuordnen ist. Ausgehend von der Philosophie des Yin-Yang-Prinzips werden in der makrobiotischen Ernährung Lebensmittel in «ausdehnend, kühlend» (Yin-Eigenschaften: weich, locker,...

Wien: «Apollon Musagète»

Dies ist ein sinnliches Skandalstück für sechs Damen, die statt Kleidern einfach nur Tattoo tragen und noch etwas weiter gehen, als es William Forsythe 1983 tat. Damals hat der Choreograf in «France/Dance» George Balanchines «Apollon musagète» zerlegt, jenen berühmten Halbstünder, der 1928 für die Ballets russes entstand und als Geburtsstunde der Neoklassik gilt....

Ausstellungen, Screenings, Ausblicke Februar 2018

Screening: Das Land der Kalevala 

Seit hundert Jahren ist Finnland unabhängig, und die Finnische Nationaloper und ihr Ballett feiern das historische Ereignis denn auch mit einer rekordverdächtigen «Blockbuster-Produktion», die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft Suomis auf eine verspielt-verrückte Weise durcheinanderwirbelt. «Land der Kalevala» nennt Kenneth Greve...