Fluide
Die Szenerie erinnert an eine klassische Ballettsaal-Situation: Eine Tänzerin, unspektakulär in Sport-BH und Jogginghose gekleidet, probt Bewegungen, ein Choreograf gibt Anweisungen, korrigiert, lässt wiederholen.
Nur dass es in Felipe Romero Beltráns 3-Kanal-Videoinstallation «Instruction» (2022 –23) gar nicht in erster Linie um die Probe eines Stücks geht, sondern um die Übertragung einer sozialen in eine künstlerische Bewegung: Der Tänzer Seu Kim und die Choreografin und Tänzerin Lucía Helena You arbeiten hier gemeinsam mit Bilal Sasse, einem Migranten aus Marokko, den Beltrán schon in seiner Serie «Dialect» (2020 –23) porträtiert hatte. Sasse versucht gemeinsam mit You, die Überfahrt mit dem Boot aus Marokko nach Europa in Tanz zu übersetzen. «Instruction» zeigt die «kollaborative Suchbewegung nach einer Choreografie», die «einen körperlichen Ausdruck» für das faktische Geschehen sowie «Erlebtes, Erinnertes und Empfundenes schafft».
Beltráns Videoinstallation steht im Zentrum von «States of Rebirth – Körperbilder in Bewegung», einer kleinen Schau im PHOXXI, der Fotokunst-Dependance der Hamburger Deichtorhallen. Es geht um Körper und um Bewegung, nicht zwingend im Sinne ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz April 2025
Rubrik: Bewegung, Seite 4
von Falk Schreiber
Rhythmus, ein steter Puls und nicht sichtbare Impulse – «Im Puls», die neue Arbeit der Tanzkompanie der Landesbühnen Sachsen mit den Standorten in Dresden und Radebeul, ist so beruhigend wie das entspannte Treiben in einem Aquarium. Ensembleleiterin Natalie Wagner hat gemeinsam mit ihren Tänzerinnen und Tänzern einen Fluss geschaffen, in dem ein Schwarm Fische...
Das Auge hat zu tun. Wie viele Hände, Arme und Beine, angewinkelt und miteinander verschränkt, kann es erfassen in dem Plakat, das Elżbieta Chojna 2008 für den Tanzabend «Tango» entworfen hat? Ein anziehendes Kunstwerk ist da entstanden, aus rotem und schwarzen Papier mit groben Konturen ausgeschnitten und collagiert, und verführt zur längeren Betrachtung. Schon...
Niedlichkeitsfaktor? Gleich null. Sie sagt ja selbst, dass sie kein «Giselle»-Gesicht habe. Ksenia Shevtsovas Äußeres ist weit entfernt vom Kindchen-Schema, das, ganz nebenbei gesagt, ihre berühmten Vorgängerinnen in der Rolle der Giselle wie Eva Evdokimova, Carla Fracci oder Gelsey Kirkland ebenfalls nicht bedienten. Sie hat ein sehr besonderes Gesicht, ein...