Florentina Holzinger «A Year without Summer»

Hamburg on tour

Tanz - Logo

1816 gilt als «Jahr ohne Sommer»: Ein Vulkanausbruch in Indonesien hatte große Mengen Asche in die Atmosphäre geschleudert, was erst zu Unwettern und dann zu Missernten, Hungersnöten und Seuchen in Westeuropa und Nordamerika führte. Die englische Autorin Mary Shelley urlaubte damals mit Freund*innen am Genfer See, und weil die Gruppe wegen des Wetters das Haus nicht verlassen konnte, vertrieb man sich die Zeit mit Schauergeschichten, aus denen Shelleys Roman «Frankenstein» entstand.

Und der bildet die Basis für Florentina Holzingers jüngsten Abend, uraufgeführt an der Berliner Volksbühne: eine Erzählung von menschlicher Hybris, von der Erschaffung eines künstlichen Wesens, das sich als Monster entpuppt.

Wie immer erzählt Holzinger nicht chronologisch, sondern umkreist das Monströse in Schleifen. Es gibt eine etwas läppische Sigmund-Freud-Parodie, bei der der Begründer der Psychoanalyse tief in eine Vagina dendata kriecht, es gibt einen geschmacklich grenzwertigen Wettstreit in rassistischer Argumentation, kurz vor Schluss geht es hinab in die Abgründe der Pflegegesellschaft (und schließlich auch wieder hinauf in eine durchaus herzerwärmende Solidarität). Das alles mit den Mitteln, ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Juli 2025
Rubrik: Kalender, Seite 40
von Falk Schreiber

Weitere Beiträge
CD, DVD, Buch tanz 7/25

CD des Monats
TALES OF THE JAZZ AGE
Was für eine Zeit! Pierre Solot malt uns das «Jazz Age», wie es vor allem Literaten wie Fitzgerald, Hemingway, Miller und der Ire Joyce in Paris erlebt haben, im Booklet in den lebhaftesten Farben – und sein Klavierkollege Florian Noack gibt immer die passende Musik dazu: gleich zu Anfang einen Charleston von James Price Johnson,...

Lucia Lacarra, Matthew Golding «Lost Letters»

Ballerinnen wollen bewundert werden. Und wenn eine Primaballerina mit 50 noch tanzt, sowieso. Bei Lucia Lacarra ist nach wie vor alles da: ihre kraftvolle zartgliedrige Figur, die wunderschönen Arabesques und dieser umwerfende Spann, der jedes ihrer immer noch mühelos in die Höhe schnellenden Développés in die Unendlichkeit des Raums verlängert. Die ausdrucksvolle...

Die Gründliche

Ein ungewöhnlich geformter Stein liegt auf Anne do Paços Schreibtisch. Was es damit auf sich hat? «Es ist ein Faustkeil aus der Steinzeit, den ich an einem Strand in Nordportugal gefunden habe», erzählt do Paço Ende April, gut zwei Monate vor dem Ende ihrer Amtszeit am Wiener Staatsballett. Dieses Zeichen früher Zivilisation ist nicht nur formschön: Heute könne man...