Felix Landerer «adrift», Helge Letonja «the resonance»

Bremen/Hannover

Tanz - Logo

Eine neue Tanzkompanie! Of Curious Nature sind beheimatet in Bremen und Hannover, bestehen aus insgesamt zehn Tänzer*innen und werden geleitet von Felix Landerer und Helge Letonja, eine Förderung besteht über das Tanzentwicklungskonzept TANZ-raum Nord.

Ein erster gemeinsamer Abend der Gruppe mit Arbeiten der beiden Leiter ist im Kleinen Haus des Bremer Theaters zu sehen, obwohl die Produktion tatsächlich aus zwei getrennten Stücken besteht: «Adrift», choreografiert von Landerer zu einer Komposition von Christof Littmann, und «The Resonance», choreografiert von Letonja zu Musik von Max Richter, Ezio Bosso, dem Bell Orchestre und Amon Tobin. Aber: jeweils dasselbe Ensemble, in Kostümen von Rike Schimitschek und einem Origami-Bühnenbild von Britta Bremer.

Ästhetisch bewegen sich die beiden Stücke entlang dessen, was man von Landerer und Letonja kennt: Zu sehen ist eine forcierte Modernisierung des klassischen Bewegungsrepertoires in betont unspektakulärer Anmutung. Ein klein wenig abstrakter bei Landerer, ein klein wenig konkreter bei Letonja, nichts wirklich Neues, und angesichts des schwelgenden Musikeinsatzes insbesondere in «The Resonance» auch immer wieder an der Schwelle zum ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Dezember 2021
Rubrik: Kalender, Seite 36
von Falk Schreiber

Weitere Beiträge
Stephan Thoss «Mozart»

Stühle über Stühle. Erst aufgehäuft zu einem Berg, der sich langsam erhebt, um dann anderthalb Stunden lang bedrohlich über der Bühne des Opernhauses zu schweben. Bei Stephan Thoss, diesmal auch als sein eigener Bühnen- und Kostümbildner tätig, geschieht nichts ohne Grund. Deshalb lässt sich das Dekor auch nicht einfach als ein etwas hölzern geratener Kronleuchter...

Verliebt

Oberbürgermeister Uwe Schneidewind machte sich schon mal locker und duzte den künftigen Chef seiner wichtigsten Kulturmarke: Dass «Boris», Nachname: Charmatz, ab der kommenden Saison dem Tanztheater Wuppertal Pina Bausch (TTW) den Sprung in die Zukunft ermöglichen soll, verkündete der Politiker mit ebenso viel Stolz wie Erleichterung auf der Pressekonferenz Ende...

Buch, CD, DVD 12/21

CD des Monats
BALLETS RUSSES
Man kann den «tiefen Schock» der Orchestermusiker nachempfinden, als sie Strawinskys «L’Oiseau de feu» zum ersten Mal auf historischen Instrumenten probten. Streichinstrumente mit Darmsaiten, Blechbläser mit kleiner Bohrung, Harfen französischer Bauart klingen einfach anders als heutiges Instrumentarium. Kein Wunder, wenn man...