Einer Ikone auf der Spur
Ein Vierteljahrhundert ist es her, dass Jérôme Bel mit «Nom donné par l’auteur» begann, Tanzgeschichte zu schreiben. Ab 1994 setzte sich der ehemalige Tänzer der Kompanie von Angelin Preljocaj in seinen Stücken mit theoretischen Fragen auseinander, insbesondere mit der Beziehung zwischen Autor, Werk und Zuschauer. Die einen befanden, Bel erweitere den Blick auf den Körper und die Situation der Aufführung. Die anderen sagten, das Ergebnis sei «Nicht-Tanz».
«Nicht-Tanz» – dieses Etikett wurde oft auch den Auftritten von Isadora Duncan angeheftet, der Amerikanerin, die in Europa für Furore sorgte: Indem sie der Tanzkunst des frühen 20. Jahrhunderts ihre Begeisterung für das antike Hellas einimpfte und so eine Erneuerung anstieß. Statt in Korsett und Spitzenschuh trat die Duncan nach den Vorbildern der Nymphen und Sirenen auf, die sie auf den Vasen der Altertumssammlungen von British Museum und Louvre bestaunt hatte: in locker fließenden Gewändern, barfuß und mit wallendem Haar. Was dem theatralen Erscheinungsbild schon recht nahe kommt, das auch Jérôme Bel bevorzugt: eher casual als stylish. Von daher nicht erstaunlich, dass der Choreo-graf sich nun der Freitanz-Ahnin zuwendet und ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz August/September 2019
Rubrik: Produktionen, Seite 12
von Thomas Hahn
Deutschland
Bad Soden
Ballettschule Ulrike Niederreiter
Dipl. Ballettpädag. Ballett/Jazz/Modern/Charakter/tänzerische
Früherziehung. Ausbildung bis zur Akademiereife. Ballettmärchen
An der Trinkhalle 2B, D-65812 Bad Soden/Ts., Tel. +49-6196-228 49
www.ballett-badsoden.de
Bamberg
Tanzwerkstatt
Stätte für Zeitgenössischen Tanz. Nürnberger Straße 108 k, D-96050...
Carsten Jung entschuldigt sich: Er müsse sein Handy während des Gesprächs anlassen, es könne sein, dass die Arbeitsagentur anrufe. Der Tänzer hat sich arbeitssuchend gemeldet, weswegen er ständig erreichbar sein muss. Prosaischer kann ein Interview nicht beginnen, symbolträchtiger allerdings auch nicht: Jung ist nicht irgendwer, sondern Erster Solist an John...
Tanz und Tanzgeschichte waren einmal zwei getrennte Felder. Heute gehören sie zusammen. Immer mehr junge Choreografen interessieren sich für historische Stücke und Persönlichkeiten. Pol Pi ist so einer. Oder so eine. Denn mit ihr/ihm steht gleichzeitig auch die Gender-Debatte auf der Bühne. Es war einmal Paul. Dann Paul/a. Nun Pol, ganz Gender-neutral. Paul/a bzw....