
Foto: Arash Nejad
Düsseldorf: «Jerada»
Auf den ersten Blick sieht es nach Klischee aus: Eine Choreografin aus dem arabischen Raum schickt die hoch trainierten Tänzerinnen und Tänzer einer zeitgenössischen Kompanie aus Norwegen in eine Drehmeditation. Die am Rand der Sahara geborene Choreografin Bouchra Ouizguen lebt mittlerweile in Marrakesch. Sie ist Autodidaktin und experimentiert in ihrer marokkanischen Heimat mit traditionellen und rituellen Tanzformen.
«Corbeaux», ein Stück mit Berber-Frauen, erregte in Europa große Aufmerksamkeit und ebnete Ouizguen den Weg zu internationalen Kollaborationen wie nun mit Carte Blanche aus Bergen.
Der derzeitige Kompanieleiter Hooman Sharifi ist vor 30 Jahren aus dem Iran nach Norwegen emigriert, Sensibilität im Umgang mit kulturellen Verstrickungen liegt also auf der Hand. Das passt auch ins Konzept des «Nordwind Festival», das Carte Blanche auf Kampnagel in Hamburg präsentierte. Zudem schlug «Jerada» einen Bogen von Skandinavien nach Afrika, wie er den Festivalmachern vorschwebte.
Jerada bezeichnet eine marokkanische Provinz. In Zusammenarbeit mit lokalen Musikern und unter dem Eindruck der Lebensumstände vor Ort fand die Kompanie in den Rhythmus der nordwestafrikanischen ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz Februar 2018
Rubrik: Kalender und Kritik, Seite 38
von Irmela Kästner
Screening: Das Land der Kalevala
Seit hundert Jahren ist Finnland unabhängig, und die Finnische Nationaloper und ihr Ballett feiern das historische Ereignis denn auch mit einer rekordverdächtigen «Blockbuster-Produktion», die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft Suomis auf eine verspielt-verrückte Weise durcheinanderwirbelt. «Land der Kalevala» nennt Kenneth Greve...
Highlights Februar 2018
London
Flamenco Festival
Nichts Schöneres, als bei eisigen Temperaturen in den Süden zu entfliehen – und sei es nur dank Theater-Fantasie! Einmal mehr wird in London das Flamenco-Fieber grassieren, wenn das Tanzhaus Sadler´s Wells sein alljährlich wiederkehrendes Festival veranstaltet: Ein Dutzend Shows und Filme erwartet das Publikum, schon...
Ist es Ranschmeißerei, wenn ein Stadttheater mitspielt bei all den tourenden Tanzshows, bei «Ballet Revolución» oder «Night of the Dance»? Wenn es die «Let’s Dance»-Zuschauer von RTL mit einem konkurrenzfähigen Angebot aus ihren Fernsehsesseln ins Theater lockt? In Pforzheim kriegt sich das Publikum tatsächlich kaum mehr ein nach diesem mit «Ballett-Musical»...