Doppelgänger

Tanz - Logo

Doppelgänger is an exhibition comprising four screens, showing people looking at art and at themselves. Each of the four images is presented in duplicate, to be viewed (optionally) through glasses that blend the images weirdly into one with an awkward 3-D feel. The layered and swollen, stereoscopic image and flickery stop-motion effect (made from thousands of still photographs) heighten the artists‘ ungainly, staged style – as if a human being is always a faulty performance, a plastic projection of a certain belief or action.


“Doppelgänger,” exhibited at New Art Gallery Walsall until 23rd April (Gallery Square, Walsall) takes the British artists’ ongoing fascination with 2 and 3D appearances one step further, while rendering an innocent visit to an art gallery an absurd, confusing game of human assertions and denials. “No, I never!” bleats one character into her mobile phone, while others reach for and arrange themselves in the mirror, or obediently bow down before the art on the walls.
The exhibition is accompanied by a book and DVD, “Anarchic Dance,” with critical essays by a range of leading dance artists and theorists including Sondra Fraleigh, Sherril Dodds, Carol Brown and ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz April 2006
Rubrik: Jenseits, Seite 82
von Lizzy Le Quesne

Vergriffen
Weitere Beiträge
Wo bleiben die Künstler?

Dass die Wissenschaft nicht mehr nach metaphysischem Sinn, sondern nach der Erfahrung der Zuschauer sucht, erscheint als Fortschritt. Wo der Abschied vom Werk des Tanzes, etwa durch rekonstruierbare Notationen und ihrer Interpretation nach dem Muster der Musikwissenschaft infrage gestellt wird, beginnt hier vielleicht eine neue Ära der «Wissenskultur»: als...

Nora Vesco

Sie waren zwei: Giselle und Nora Vesco, zwei höchst gegensätzliche Tanzschwestern unter Tatjana Gsovsky an der Staatsoper. Giselle wuchs sehr erfolgreich in die «Lindenstraße» des Fernsehens hinüber; Nora, die Schwester, ist nun im Alter von 75 Jahren gestorben. Sie war eine durch und durch ätherische Ballerina, empfindsam, stilsicher, immer ein bisschen kühl, aber...

In Beugehaft

Kaum Licht, der Boden schwarz, von feucht schimmerndem Torf bedeckt. Auf einem leuchtend roten Tuch eine Frau. Dann das Ensemble, das sich umgehend in zwei Gruppen spaltet: Frauen in kurzen durchsichtigen Kleidern, die sie immer wieder ruckartig hochschlagen und sich dabei entblößen, Männer in langen schwarzen Hosen. Der Raum vibriert vor Spannung, die in...