Dieter Blum

Vladimir Malakhov

Tanz - Logo

Der Preis: 1500 Euro. Damit ist es wohl eines der teuersten Ballettbücher aller Zeiten. Ein «Band mit exklusivem Cover in einer handgearbeiteten, mit Buchleinen bezogenen und rotem Pergament ummantelten Kassette», heißt es im Verlagsprospekt, inklusive Skia-Photography-Print, von beiden, Dieter Blum und Vladimir Mala­khov, handsigniert. Die Auflage ist limitiert auf 499 Exemplare.
Das Ganze gibt’s aber auch billiger: 400 Euro kostet das gute Stück als Sammlerausgabe.

Preiswerter ist mit 49,95 Euro nur noch die «Popular Edition», die den Intendanten des Berliner Staatsballetts auf rund 150 Bildern von Seiten zeigt, die dem Zuschauer meist verborgen bleiben. Blum präsentiert den Tanz am liebsten nackt, da büßt selbst ein so grandioser «Geheimnisträger des Tanzes» (wie Malakhov in Klaus Geitels Eloge genannt wird) einen Großteil seiner Aura ein: Aktweise dargestellt, gibt er sich gierigen Blicken preis.
Das tun in dem Buch auch seine Ballerinen Elisa Carrillo Cabrera, Beatrice Knop, Sarah Mestrovic und immer wieder die vielgesichtige Nadja Saidakova. Aber natürlich steht Vladimir Malakhov im Mittelpunkt – im privaten Umfeld, als Performer in Maurice Béjarts «Ring um den Ring» und als ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Februar 2010
Rubrik: Medien, Seite 60
von Hartmut Regitz

Vergriffen
Weitere Beiträge
Nachruf

Das Leben hat in ihrem Gesicht tiefe Spuren hinterlassen, von Schicksalsschlägen blieb Susana Janssen Audeoud nicht verschont. Ein Schlaganfall vor fast 20 Jahren bereitete der eigenen Arbeit ein Ende. Aber Susana ließ sich auch den Premierenbesuch von «Florescencia» nicht nehmen, vor wenigen Monaten, im Rollstuhl sitzend, zum 25-jährigen Jubiläum der Kompanie...

Brüssel: Bel / De Keersmaeker

Sie sind beide über 40 und haben alles längst erreicht: Respekt, fraglose Anerkennung, den Status als Pioniere des Tanzes: Jérôme Bel und Anne Teresa De Keersmaeker, der Franzose und die Belgie­rin, die je für sich das Solo neu erfanden. Nun, in «3Abschied», geht es um Gustav Mahlers «Lied von der
Erde», das De Keersmaeker schon 2007 in «Keeping Still – Part 1»...

Itzik Galili: «Different Stories»

Mit flügelartig ausgebreiteten Armen springen die Tänzer hoch ins Licht. Geblendete Falter, gefangene Freiheitssucher, eingeschnürt in gefältelte Korsette wie fahle Zwangsjacken. Itzik Galili erzählt als Gastchoreograf des Balletts Kiel seine «Different Stories» vornehmlich im Dunkeln. Weiße Scheinwerferstrahlen von schräg oben oder von der Seite, ausgeklügelt...