Die Tanzarbeiter

Ist der Künstler die Avantgarde einer künftigen Beschäftigungspolitik?

Tanz - Logo

Auch die Welt der Kunst hat lernen müssen, mit dem Druck ökonomischer Effizienz und den Kriterien der Profiterwirtschaftung zurechtzukommen. Der Künstler ist risikobereit wie ein Unternehmer oder Freiberufler. Eigentum, Profit und Entlohnung basieren auf der Eigeninitiative, mit der der Künstler als eigenständiger Schöpfer auftritt.

Zugleich rückt die ausgeprägte Flexibilität kurzer Arbeitsverträge und des Freelancing in dem Maß in den Mittelpunkt, wie es sich, was in der Kunst häufig zu beobachten ist, um kurzzeitige berufliche Einbindungen in Arbeitsteams handelt, die zum Zweck eines temporären Kulturprojekts gebildet und dann wieder aufgelöst werden.
Es gibt die Ideale von Einsatz, Eigenverantwortlichkeit, persönlicher Motivation, Anpassungsfähigkeit und Risikobereitschaft, die verbunden sind mit einer Evaluierung durch Außenstehende, also einem reputationsbasierten Karrieremanagement. Trotz allem wird Kunst nicht als eine Arbeit im eigentlichen Sinn verstanden. Steht das künstlerische Schaffen nicht eher für eine Welt der Freiheit, der Autonomie, der Transgression von Regeln? Nie wird man ganz den Verdacht los, dass die Kunst eher eine Art Spiel und weniger eine Arbeit ist.
In ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz April 2006
Rubrik: Wissen in Bewegung, Seite 20
von Pierre-Michel Menger

Vergriffen
Weitere Beiträge
Derivative Dance

He is wearing just sneakers, a wig and a hat. So revealing is this tour de force solo that by the end, he may as well have stripped off his skin too. In this nearly nude state, to blasting pop music, Gutierrez proceeds to haul onstage and hook up a TV, VCR, and sound box. (Just the fact that he does this quickly in full view of a rapt audience is pretty impressive...

Aus Bangkok

In Bangkok fahren keine Rikschas mehr. Der alltägliche Stau findet in klimatisierten Limousinen statt. Die letzten Orte wahrhaft tropischer Erfahrung in Thailands Metropole sind in den 64. Stock verbannt, ins wohl höchste Open-Air-Restaurant der Welt. In der lauen Nacht überschaut man bei Kerzenschein, französischem Rotwein und australischem Edelsteak eine Stadt,...

Walzer umgestrickt

Jahrzehntelang gab es nur eine Art Walzer zu tanzen: mit schwungvollen Drehungen links oder rechts herum. Jetzt hat Martin Schläpfer für seine Strauß-Choreografie «Marsch, Walzer, Polka» zum Auftakt eines Dreiteilers in Mainz eine neue Art des Walzertanzens erfunden. Den musikalischen Tempi setzt die Choreografie ihre eigene Geschwindigkeit entgegen, ohne den...