Die Highlights im Juni

Indien in Salzburg, Vera Mantero, Rafael Bonachela, Sankai Juku, Pina Bausch, Jyrki Karttunen, Köln, Mikhail Baryshnikov

Indien in Salzburg

Die SommerSzene Salzburg drückt nicht nur den Altersdurchschnitt beim Festivalpublikum im Alpenschatten der Luxuskunst. Legendär sorgsam kuratiert, geht sie offensiv gegen jede Art von Beschränkung an, ob sie Generationen, Kunstsparten oder Kulturen einpfercht.
2009 stehen Begegnungen mit der indischen im Vordergrund. Die wichtigsten Vertreter der klassischen Hindustani und  Karnatischen Musik bieten für Tanzfans nur den opulenten Rahmen für die Uraufführung des neuesten Stücks der Königin der indischen Tanzgegenwart: Padmini Chettur (30. Juli, 1.

Juli im republic). In ihrer Heimat gilt sie als Revolutionärin, weil sie den traditionellen Kanon des Bharata Natyam – den sie beherrscht – weiterentwickelt und damit einen zeitgenössischen indischen Tanz überhaupt geschaffen hat. Der ist puristisch, dicht, schnörkellos und hypnotisch. Nicht mit Mitteln der exotischen Weiblichkeit, sondern mit glasklar überzeugendem Ausdruck. SommerSzene Salzburg, 25. Juni-18. Juli, sommerszene.net

Vera Mantero

Die Galionsfigur der portugiesischen zeitgenössischen Tanzszene (mit klassischem Balletthintergrund und zunehmend starker Hinwendung zum Gesang), arbeitet derzeit bei PACT ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Juni 2009
Rubrik: Der Kalender, Seite 32
von

Vergriffen
Weitere Beiträge
Leserbrief

Das Foto in ballet-tanz 5/09 auf S. 21 zeigt mit Sicherheit nicht Nijinsky als Goldenen Sklaven. Ich tippe auf Mikhail Fokine. Auch bei der Partnerin habe ich Zweifel. Sie sieht mir eher wie Vera Fokina aus. Fokine ist aber auch häufig der Partner von Karsavina gewesen. Da ich nicht annehme, dass es Ihnen an Sorgfalt mangelt, könnte sich die spezifische Ambiguität...

Brief aus Johannesburg

In den wohlhabenden Vororten von Johannesburg fährt man gern den silbergrauen Hyundai SUV. Auf der anderen Seite der Stadt, in den Townships, bevorzugt man weiße Minibusse. Der Choreograf Sello Pesa fährt einen schwarzen VW-Käfer. Ein ungewöhnliches Auto für eine südafrikanische Großstadt. Doch der kleine Käfer führt auch ein ungewöhnliches Leben. Abends parkt er...

Am Ende der Marktfreiheit

Im letzten Jahr erhielten eine Menge Künstler Post. Absender waren der Fonds Darstellende Künste und das Zentrum des Internationalen Theaterinstituts (ITI). Sie wollten wissen, wen sie vertreten und für was. 4074 Fragebögen wurden beantwortet zum Zweck der «Datenerhebung zu Arbeits- und Lebensbedingungen der Theater- und Tanzschaffenden in Deutschland». So was hört...