Der Lehrer: Harold Dull

Tanz - Logo

Sie unterrichten gerade in einem Hotelbad in Bad Orb die Watsu-Methode. Was genau ist das?
An Land fühle ich, wie sehr wir in unserem Schwerpunkt zentriert und mit der Erde verbunden sind. Wir stehen buchstäblich auf Grund, der Schwerpunkt geht durch unsere Füße hindurch. Wenn wir im Wasser sind, werden ganz andere Zentren lebendig, besonders dann, wenn wir in den Armen anderer gehalten werden. Auf der Wasseroberfläche treibend, spüren wir das Herz als Zentrum und wie es durch die Arme weit ins Wasser hineinreicht. Es sind ja unsere Arme, die uns mit den anderen verbinden.

Mit den Armen reichen wir hinaus und halten uns fest.

Nützt das einem Tänzer?
Ich erinnere mich an eine Tänzerin in Kalifornien, die eine schwere Verletzung erlitten hatte und nicht mehr weiter tanzen konnte. Sie fühlte aber, wie sie in ihrem Inneren immer noch weiter tanzte, und sie begann, diesen Bewegungen in ihrem Körperinneren nachzuspüren. Im Grunde muss man sich dazu nur auf den Boden legen und beobachten, wie die eigenen Bewegungen aus einem selbst heraus geschehen. Die Erfahrung ähnelt durchaus dem Gefühl, das wir im Wasser erleben. Wasser ermöglicht uns aber eine viel größere Freiheit in der Bewegung.

Wi ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Februar 2014
Rubrik: praxis, Seite 74
von Ottmar Gendera

Weitere Beiträge
brüssel: Noé Soulier: «Mouvement sur mouvement»

Das Rezept ist trügerisch einfach: Man nehme eine bereits existierende Choreografie und füge ihr einen Text hinzu, der keinen unmittelbaren Bezug zu dem hat, was da performt wird. Und dann schaut man mal, was passiert. Doch ganz so simpel ist die Übung auch wieder nicht. Denn bestenfalls macht sie deutlich, was ein gehaltvolles Bewegungs- und Ideen-Allerlei bei...

tanzplattform deutschland 2014

Tanzmarathon vom 27. Februar bis zum 2. März in Hamburg auf Kampnagel – das verspricht die 11. Ausgabe der Tanzplattform, das «Best of» der nationalen Szene. Mit dabei sind Antonia Baehr, Laurent Chétouane, die Forsythe Company, Sebastian Matthias, Isabelle Schad und Laurent Goldring, Swoosh Lieu – und Meg Stuart mit ihrem phänomenalen «Built to Last».

Zufit Simon...

生长 genesis

Als ihn die chinesische Tänzerin und Choreografin Yabin Wang fragte, ob er mit ihr zusammenarbeiten wolle, musste Sidi Larbi Cherkaoui wahrscheinlich nicht lange überlegen. Die Leiterin einer von ihr gegründeten und nach ihr benannten Tanz-Kompanie genießt nicht nur in ihrer Heimat China einen formidablen Ruf. Ihr erstaunliches Solo in Zhang Yimous Kinofilm «House...