Crystal Pite «Angels’ Atlas», Emma Portner «Islands», James Kudelka «Passion»

London

Tanz - Logo

Wenn eine Arbeit von Crystal Pite Bestandteil eines gemischten Programms ist, kann es durchaus sein, dass sie alle übrigen Stücke in den Schatten stellt. Fraglos ist «Angels’ Atlas» – inzwischen auch beim Staatsballett Berlin zu sehen und im Oktober am Londoner Sadler’s Wells Teil der Triple Bill des gastierenden National Ballet of Canada (NBC) – eine jener tiefgründigen Meditationen, für die die Choreografin zu Recht gepriesen wird.

Doch auch die Werke ihrer kanadischen Kolleg*innen Emma Portner («islands») und James Kudelka («Passion») besitzen ihre jeweils eigene Schönheit und Einfühlungskraft in den expressiv bewegten menschlichen Körpern. Alle drei zusammengenommen geben einen vortrefflichen Einblick in die Arbeit der Kompanie, die seit zwei Jahren von Hope Muir geleitet wird.

«Angels’ Atlas» eröffnet im eisigen Licht des Setdesigners Jay Gower Taylor, das hier, gleichsam als selbstständiges Wesen, eine ebenso wichtige Rolle spielt wie die dynamischen Tänzer*innen in und unter ihm. Im Verbund mit bewegenden Chorklängen beschwört es die jenseitigen Dimensionen, auf die der Stücktitel hinweist. Den dunklen Grundton von «Angels’ Atlas» (von der Kompanie daheim in Toronto 2020 ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Oktober 2024
Rubrik: Kalender, Seite 29
von Kaija Pepper

Weitere Beiträge
Noé Soulier «Close Up»

Dass Noé Souliers Bewegungsstudien auch eine Beziehung zum Sport unterhalten, war schon immer unterschwellig zu spüren. Die Ursprünge seiner komplexen Artikulation und Technik liegen nicht nur in Bewegungen des Alltags, sondern auch im brasilianischen Jiu Jitsu, für das sich der Leiter des Centre National de Danse Contemporaine in Angers seit Langem interessiert....

Genie und Glücksfall

Ein Lokal am Berliner Schlachtensee, morgens um zehn Uhr ist Sam Riley hier allein auf weiter Flur – und schon am Outfit erkennbar: Über der schwarzen Hose leuchtet dezent ein zart roséfarbenes Hemd. Nicht so knallig wie der Anzug, den er als John Cranko auf der Reise in den Tod trägt. Riley ist ein Glücksfall für die Rolle, verwandelt sich mit Haut und Haar in den...

Beine hoch

Es gibt Vergnügen, die einfach nur schön sind. Marke «Augenweide». Dazu gehört für mich ohne Zweifel die Kickline des Friedrichstadt-Palast Berlin, die längste der Welt. Wenn die 32 Tänzer*innen, 30 Frauen und 2 Männer, aufgestellt in einer langen Reihe, vollkommen synchron ein Bein in die Höhe schnellen lassen, um es genauso schnell wieder auf die Erde zu setzen –...