Christopher Nolde

DaimlerChrysler filmt Vladimir Malakhov

Tanz - Logo

Christopher Nolde, die DaimlerChrysler tv.media hat die DVD «Vladimir ­Malakhov» produziert. Wie kommt ein Automobilkonzern dazu, sich mit Ballett zu beschäftigen? Wir sind inzwischen zu hundert Prozent eine Tochter der DaimlerChrysler AG. Darum der Name. Aber wir bauen keine Autos, sondern sind ein Medienproduktionshaus, das in erster Linie für den Konzern vielfältige Medienproduktionen leistet. Das fängt beim täglichen Fernsehen an und reicht über verschiedene Film- und Multimediaproduktionen bis hin zu Eventveranstaltungen.

Was den Berührungspunkt zum Staatsballett betrifft: Ich habe mit der Stellvertretenden Intendantin des Staatsballett, Christiane Theo­bald, zusammen ein zweijähriges MBA-Studien in Berlin, München, New York und Mailand absolviert, wodurch unser Kontakt entstanden ist. Christiane Theobald ist die DVD letztlich zu verdanken. Sie hat das «Making of ‹Die Bajadere›», das Star-Feature Malakhov (auf dem Foto mit Diana Vishneva © Marcus Lieberenz) und die Ballettprobe Vladimir Malakhov/ Polina Semionova möglich gemacht.

Sie sagen, Sie produzieren selbst. Wie ist das zu verstehen? Wir haben eine eigene Film-Unit, unsere Film-Division, mit der wir pro Jahr bis zu 120 ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Januar 2006
Rubrik: Magazin, Seite 21
von Hartmut Regitz

Vergriffen
Weitere Beiträge
Ball und Bälle

Würden Sie dieser Mannschaft den Sieg zutrauen? Beherrschen die Tänzer des English National Ballet die Kunst des Dribbelns weniger, die des Trippelns besser? Christoph Bausenwein erklärt auf den nächsten Seiten, warum der Fußball vom Tanz abstammt. Der Tanz erinnert sich seines kleinen Bruders anlässlich des Kulturprogramms zur FIFA WM in Deutschland. André Heller...

Velma: «Velma Superstar»

Auf den ersten Blick gleicht das Programm der Speisekarte einer französischen Brasserie: Jugendstil. Aufgeschlagen aber sieht das Menü ganz anders aus: «La bague du roi» steht hier, «eine musikalische Fabel». Vom «Duo maestoso» bis zum Finale, von einer «Fugue de Tania» zur sibyllinischen «Private Perfektion: Offenbarung»: die Stücke sind absurd benannt. Nah an der...

Cirkus Cirkör: «Havfruen»

As a tribute to the Hans Christian Andersen anniversary, the Danish theatre Kaleidoskop and the Swedish contemporary circus company Cirkus Cirkör created “Havfruen“ based on “The Little Mermaid,“ one of HC Andersen‘s most complex (and autobiographical?) tales. Not as innocent as Disney would like us to believe, “The Mermaid“ is a story about sexual awakening, the...