Brice Asnar «Hīeran [Hören]»

Cottbus

Tanz - Logo

Nicht immer nur Reden, sondern auch mal Zuhören – darum soll es in Brice Asnars erster choreografischer Arbeit für das Ballett Cottbus gehen. Der Titel «Hīeran» verweist auf das altenglische Wort für Hören und damit auf eine frühere Form dieser Praxis, die uns heute laut Asnar abhandengekommen ist. Nicht so im Theater, ist das Publikum dort doch gezwungenermaßen auf Empfang gestellt. Aber ist Tanz die ideale Kunstform, um das Hören zu erkunden? Bei der Premiere Anfang Mai hört man das Ensemble lediglich hin und wieder atmen.

Die Geräusche der Bewegungen der Tänzer*innen werden geschluckt von einem samtigen Teppich auf der Kammerbühne des Staatstheaters. Doch auch ohne, dass wir sie hören können, erzählen die Tänzer*innen eine Menge in der knappen Stunde, die das Stück dauert.

Düster und vernebelt startet es, düster bleibt es bis zum Schluss. Zu einer Klangcollage aus verschiedenen Filmmusiken, atmosphärischen Sounds, Pop-Balladen und dem zweiten Satz aus Beethovens Streichquartett Nr. 1 in F-Dur, zeichnet Asnar zahlreiche Bilder unserer verkümmerten Kommunikationskultur. Uniform gekleidet in dunkelblaue (Hosen-) Röcke, Rollkragenshirts und Westen (Kostüme: Louise Flanagan) agiert ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz 2025
Rubrik: Kalender, Seite 38
von Johanna Rau

Weitere Beiträge
Tanztermine 6/25

Deutschland
Berlin
Ballhaus Naunynstrasse
 «Caminhos das águas – unaufhaltsames Fließen», Tanzperformance von Fernanda Costa. 5.–8. Juni Porträtperformance Camille Badirou. 26.–29. Juni; www.ballhausnaunynstrasse.de 

Ballhaus Ost In »Fake Diamonds« kehrt René*e auf die Tanzflächen ihrer Vergangenheit zurück, in Turnhallen, Gemeinderäume und Ballsäle. 20., 21. Juni; ...

Helen Pickett «Lady Macbeth»

Hier hat die Frau die Hosen an. Obwohl sie noch nicht einmal einen Namen besitzt. Sie ist einfach nur Lady Macbeth. Die Böse schlechthin, so wird sie – einer Disney-Schurkin nicht unähnlich – eingeführt: mit einem rot sich bauschenden Segel im Rücken, dazu rudernden Armen auf einem Ausguck. Dieser erste Auftritt ist freilich schon der spektakulärste Moment im...

Krise, Krise

Niemand hat erwartet, dass es einfach für Demis Volpi werden würde. Natürlich konnte der nicht ohne Probleme, Reibungsverluste und Friktionen das Hamburg Ballett übernehmen, nachdem John Neumeier die Kompanie sagenhafte 51 Jahre lang geführt, geformt und an die Weltspitze gebracht hatte. Aber dass die Krise jetzt schon voll durchschlägt, nicht einmal ein Jahr nach...