Bournonville’s: «La Sylphide»
The 200th anniversary of August Bournonville‘s birth prompted two companies on either side of the Atlantic last autumn to stage new productions of the revered Danish choreographer‘s most widely seen ballet, “La Sylphide.“ 
Each company turned to a Dane nurtured in the Bournonville tradition at the Royal Danish Ballet but now dancing outside his homeland. For its first ever staging of “La Sylphide“ Britain‘s Royal Ballet engaged 33-year-old Johan Kobborg, one of its most accomplished principal dancers.
 
The National Ballet of Canada first presented “La Sylphide“ 42 years ago in a production by the great Danish dancer, Erik Bruhn. For its new staging the Toronto-based troupe commissioned 38-year-old New York City Ballet star Nikolaj Hübbe. Hübbe first staged “La Sylphide“ in 2003 in Copenhagen. The Royal Danish Ballet revived this production for its magnificent Bournonville Festival last June. Hübbe‘s National Ballet production is essentially the same, although it deploys generally more attractive sets created originally for Boston Ballet by Peter Cazalet.Although the credit in the Toronto house program read “Choreography: Nikolaj Hübbe, after August Bournonville,“  the production is ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
 
 - Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
 sofort nutzen
Susanne Linke ist wahnsinnig ehrlich und kein bisschen in sich selbst vernarrt. Dem Herausgeber ihrer großformatigen ersten Monografie Schritte verfolgen, Norbert Servos, legt sie in zahlreichen Sitzungen das Leben einer großen Lady des deutschen Tanzes aus. Man liest mit Respekt und in aufsteigender Linie ein freies Leben ohne Abschließendes und ahnbares Ende....
Ende November ist der langjährige Görlitzer Ballettdirektor Franz Huyer an einer Herzkrankheit gestorben. Der 53-jährige gebürtige Österreicher arbeitete seit 1992 am Musiktheater der Neißestadt. Huyer war bekennender Anhänger des Erzählballetts, schuf aber auch zahlreiche sinfonische Werke, oft in eigenen, markanten Ausstattungen. In einer bemerkenswerten ersten...
Die Rolex Mentor und Meisterschüler Initiative geht in die dritte Runde. Nachdem sich im ersten Turnus William Forsythe und Sang Jijia als Mentor und Meisterschüler begegnet sind, hat sich jetzt Junaid Jemal Sendi von Saburo Teshigawara verabschiedet. Er will nach Äthiopien zurückkehren und seine Erfahrung mit dem Meister aus Japan in das dortige Tanztheater...

