Ausstellungen tanz 10/24

Tanz - Logo

EDGES ON AILEY
Am Anfang sollte es eine Ausstellung über das Alvin Ailey American Dance Theater werden – jene legendäre Truppe, die zwischen 18. und 26. Oktober auch das Pariser Palais des Congrès mit einem Gastspiel beehren wird. Aber dann entdeckte die Kuratorin Adrienne Edwards Tagebücher, Skizzen, Notizen, Kurzgeschichten – alles vom Patron und Namensgeber der Kompanie verfasst: von Alvin Ailey, der das Ensemble 1958 gegründet hat.

Der Choreograf war ein Pionier der Schwarzen Tanz-Community, universal begabter und ungemein feuriger Künstler, nicht zuletzt ein schwuler Mann, den Aids das Leben kostete. «Edges on Ailey», die erste große Ausstellung zu seinen Ehren, ist jetzt im New Yorker Whitney Museum zu sehen, natürlich mit Performance-Programm, bis 9. Februar; www.whitney.org

Berlin, Georg Kolbe Museum, www.georg-kolbe-museum.de
«Ich weiß, daß ich mich verdoppeln kann. Gisèle Vienne und die Puppen der Avantgarde»: Viennes zeitgenössische Arbeiten und historische Werke von Künstlerinnen der europäischen Avantgarde im Dialog (tanz 8-9/24). Bis zum 16. März 2025

Berlin, Haus am Waldsee
Die Ausstellung «This Causes Consciousness to Fracture» gibt Einblicke in die facettenreiche ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Oktober 2024
Rubrik: Kalender, Seite 36
von

Weitere Beiträge
Vorschau tanz 10/24

Das Jahrbuch
Unser Jahrbuch 2024 ist im August erschienen und im Bahnhofs-Buchhandel sowie in unserem Online-Shop erhältlich. Das Titelthema ist so zeitlos wie aktuell: Es geht um Macht. Außerdem gibt es wie jedes Jahr die Kritiker*innen-Umfrage mit den Highlights der Saison, dazu gesellen sich Länderreports und VIPs

Beate Vollack
Ihre Vita lässt keinen anderen...

Viktor Szeri «Fatigue»

Der ungarische Performer Viktor Szeri hat sich in «Fatigue», beim Festival «Tanz im August» (tanz 8-9/24) in den Berliner Sophiensælen gezeigt, seinen eigenen Burnout vorgenommen. Anstatt mit schnellen Bewegungen bis zur Erschöpfung zu tanzen, setzt er auf minimalistische Bewegungen in Zeitlupe und ein gekonntes Zusammenspiel aus Lichtdesign (Ferenc Payer), Ton...

Erneuerer

Dieter Heitkamp war seiner Zeit immer voraus, war meist schneller als andere im Auffangen innovativer Impulse und besitzt die Begabung, neue Ideen ebenso rasant in tanzkünstlerische Projekte, choreografische Kompositionen und Unterrichtsformen zu transformieren.

1957 geboren, studierte er in Berlin Sport und Biologie, ein kunstpädagogisches Studium bei Dieter...