Ausstellungen 10/21
FERDINAND HODLER UND DIE BERLINER MODERNE
«Die Linien dieser Körper sind unerhört reich an seelischem Leben, Muskel, Haltung, Bewegung im Bann, im Zwang einer überwältigenden Empfindung.» Das schrieb der Redakteur Theodor Heuss 1905 – der gleiche Heuss, der knapp 45 Jahre später als erster Bundespräsident vereidigt wurde.
Sein Urteil galt einem Bild des Schweizer Malers Ferdinand Hodler (1853 – 1918), der seinerzeit regelmäßig in Berlin ausstellte – und trifft die Essenz des Werkes: Hodlers Gemälde wirken vielfach wie minuziös choreografierte Stillleben, die tänzerische Expression einfangen, festhalten, auf die zweidimensionale Leinwand bannen. Was angesichts seiner Freundschaft mit Émile Jaques-Dalcroze, dem Wegbereiter des Ausdruckstanzes, nicht verwundert. Die Berlinische Galerie hat dem frühen Symbolisten nun eine umfangreiche Hommage ausgerichtet, die zeigt, wie nah sich Tanz und Bildende Kunst schon am Beginn des 20. Jahrhunderts waren – und wie wichtig ihre gemeinsamen Vorstöße in Richtung Moderne. Ein Fest für die Augen, bis 17. Januar 2022; www.berlinischegalerie.de
Berlin, Liebermann-Villa am Wannsee, www.liebermann-villa.de
«Gerty Simon. Berlin/London. Eine Fotografin ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Tanz Oktober 2021
Rubrik: Kalender, Seite 37
von
Die nackten Körper springen und tanzen, drehen sich in Kreisen, fallen, baumeln von der Decke und stürzen in Abgründe. All dies, um dem Tod zu trotzen? Nach Hölle und Fegefeuer kommt bei Dantes «Göttlicher Komödie» das Paradies: Doch mehr als die Kapitelüberschriften übernimmt Florentina Holzinger von der literarischen Vorlage nicht. Auf die geschundenen...
tanz
eitschrift für Ballett, Tanz und Performance
Herausgeber
Der Theaterverlag – Friedrich Berlin
Redaktion Sofie Goblirsch, Marc Staudacher, Dorion Weickmann (Leitung), Arnd Wesemann
Nestorstraße 8-9, 10709 Berlin
Tel. +49-(0)30-254495-20, Fax -12
redaktion@tanz-zeitschrift.de www.tanz-zeitschrift.de
Gestaltung & Bildredaktion
Marina Dafova
Anzeigen / Advertising
...
Höchste Ehre für Martin Zimmermann. Der Schweizer Choreograf erhält den Schweizer «Grand Prix Darstellende Künste» und somit den Hans-Reinhart-Ring 2021. Das passt. Denn zum ersten Mal werden die Schweizer Tanzpreise und die Theaterpreise des Bundesamts für Kultur zusammengeführt und unter dem Dach Darstellende Künste vergeben. Dort gibt es neben Tanz und Theater...
