Aufsatteln

Spruch auf dem T-Shirt eines Neunjährigen: «I am not getting older, I level up». Die Feststellung würde auch Madeline Ritter, Gründerin der Kompanie Dance On für Tänzer 40+, unterschreiben.

Tanz - Logo

Älter wird man, sobald man sich zum ersten Mal vorstellt, wie Jüngere mal aussehen werden, wenn sie älter sind. Weitere Symptome sind ein plötzlich auftretendes Komfort- und Ruhebedürfnis, das zu akuten Anfällen von Landliebe führt. Melancholische Zweifel treten hinzu: Warum hat man sich immer noch nicht alle Träume erfüllt? Da hat man ein Leben lang die Modelle der Selbstorganisation betrachtet: in der freien Szene, bei Landkommunen und städtischen Kollektiven. Man sieht auch all diese Tanzgruppen, die von Ehepaaren als Familienersatz geführt werden.

Immer geht es, zumindest dem Anschein nach, um Mitbestimmung, einen Traum von mehr Freiheit, mehr Gleichberechtigung – Forderungen, die man so hat, wenn man jung ist, verbunden mit der Annahme, dass es wohl die Alten seien, die diesen Traum verhindern. Bis man merkt: Ungleichheit und Altersunterschied sind ein Paar.

Am Alter etwa hängt die Frage, wer in einer Kompanie das Geld in den Fingern hat, wer die Verantwortung für das Budget trägt. In aller Regel trägt sie die – ältere – Choreografin. Auch wenn jeder weiß, dass ein Tanzstück die Leistung eines Teams auf Augenhöhe ist, dürfen nur die Verantwortlichen selber, die Choreografen ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz März 2021
Rubrik: Menschen, Seite 26
von Arnd Wesemann

Weitere Beiträge
Ausstellung 3/21

BLACK DANCERS
In den USA ist er eine Berühmtheit, der 2003 in New York verstorbene Al Hirschfeld. Sein Erbe, unzählige Karikaturen, werden kuratorisch ständig neu sortiert, etwa unter dem Titel «Amplified Dignity – Black Dancers Drawn by Hirschfeld». Diese zauberhafte Kollektion von Josephine Baker (1935) über Sammy Davis Jr. (1978) bis hin zu Judith Jamison...

Internet/Buch/CD/DVD 3/21

Buch
WIENER MODERNE

lys X. George, Germanistin mit Sitz New York, hat die Alte Welt zur Zeit der Jahrhundertwende begutachtet und ein Buch geschrieben, das den ebenso fetischisierten wie tabuisierten Körper zum Epizentrum des Aufbruchs macht: «The Naked Truth: Viennese Modernism and the Body» ist ein Glücksfall. Selten ist wissenschaftliche Literatur derart gut...

Termine 3/21

On tour 
Aterballetto aus Italien zeigt «Don Juan» von Johan Inger (tanz 12/20): Lörrach, 14. März; Schweinfurt, 19., 20. März; Aschaffenburg, 27. März; www.aterballetto.it 

Augsburg
Theater 
Pay-per-View: «Winterreise» von Ricardo Fernando (tanz 12/20): www.staatstheater-augsburg.de/mediathek 

Berlin 
HAU Hebbel am Ufer «HAU4», die digitale Bühne: www.hebbel-am-uf...