Auf dem Tanzsteg
Nirgendwo in Spanien spielen Tanz und Musik eine so große Rolle im Leben der Menschen wie im Süden, in der autonomen Gemeinschaft Andalusien. Der hiesige Flamenco, heißt es, stamme von den Zigeunern ab, aber längst ist er Teil der Kultur aller hier lebenden Menschen geworden. Meinen Freunden in den andalusischen Städten Sevilla, Granada und Jerez de la Frontera genügt eine Nichtigkeit, damit sie zu singen und zu tanzen beginnen; es kostet sie ein Fingerschnipsen, um eine Flamenco-Party auf jedwedem Platz vom Zaun zu brechen.
Sofort sind sie von singenden Hausfrauen und Händlern umringt. Für alle ist Flamenco der Soundtrack ihres Alltags.
Weil Flamenco nicht nur Touristenattraktion ist, sondern hier jeden Bereich des sozialen und kulturellen Lebens durchdringt, war es nur eine Frage der Zeit, wann die Mode den Flamenco erobert. Diese farbenfrohen, weit gerüschten Kleider gehören zu jeder Tanzperformance: Einerseits, weil sie die fließenden Bewegungen der Tänzerinnen so gut akzentuieren, andererseits haben die langen Kleider, die batas de cola genannt werden, auch gehörigen Einfluss auf die Choreografie. Sie sind Bühnenkostüme, werden jedoch genauso zu jedem festlichen Anlass ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Bei den 20. «Potsdamer Tanztagen» sind folgende Workshops im Angebot: «Yin Yang Yoga» mit Kevin Kortan, «Tai-Chi Dao-Yin» und «Modern Flow» mit Chiang-Mei Wang, «Axis Syllabus Intensive – Dynamic Alignment Principles» mit Frey Faust, «Release Based Technique into Dance» mit Stephanie Maher, Tanzakrobatik mit Julia Christ, «Gaga Language» mit Arkadi Zaides, alle...
«Rote Schuhe für den Sterbenden Schwan». Was ist damit gemeint? Ralf Stabel, Leiter der Staatlichen Ballettschule Berlin, nennt es im Untertitel seines bei Henschel erschienenen Buches: eine Tanzgeschichte in Geschichten. Er suggeriert Unterhaltung, lebendige Vermittlung von trockener Historie. Anschaulich schreiben kann er. Bisweilen wird er sogar witzig, erhalten...
Ein perfektes En dehors, eine Auswärtsstellung der Beine von 180 Grad? Viele Tänzer träumen davon. Es gilt als Geschenk Gottes und der Gene, gibt aber keine Garantie für Genie. Größen wie Márcia Haydée oder Rudolf Nurejew nahmen ihre anatomischen Mängel eher als Ansporn für ihre Entwicklung als Künstler. Tanzmediziner beschäftigen sich trotzdem mit den Gelenken, um...