Apostolia Papadamaki gastiert mit «Superlux»

Frankfurt/Main

Tanz - Logo

This is a piece for two dancers, soft music and an audience, by the Quasi Stellar Dance Company led by Apostolia Papadamaki – a former member of the collectively functioning Sine qua Non. Audience is expressly required for its direct involvement in the show: the dancers walk through the rows of seats, kissing and greeting the spectators in the fully-lit room.

“Superlux” does not stress virtuosity, but performance. It is therefore a mistake to feature a male dancer who, once past his prime, has not become a performer.

Therefore, in a piece which does not excel movement-wise (far from it), the protagonist’s performative skill is badly missed. To make matters worse, the choreographer does not seem to not have any idea of how to structure (or de-structure) a piece. Many will disagree, and I have long been a lone wolf with this school of thought, but unless someone is an artistic “genius” with a strong sense of style (which all sounds mystical and creepy), then he/she probably falls into the category of people in need of good training in his/her art, as Giorgio de Chirico once suggested in his writings.

Apostolia Papadamaki comes from a country with practically no tradition and – still ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz November 2007
Rubrik: Der Kalender, Seite 42
von Natasha Hassiotis

Vergriffen
Weitere Beiträge
Der verbotene Schleier

Schleier. Istanbul im Juni. Das türkische Militär hat gerade Neuwahlen erpresst, um die Präsidentschaftskandidatur des moderaten islamistischen Außenministers Abdullah Gül zu verhindern, weil dessen Frau Kopftuch trägt. Westeuropa gratuliert reflexhaft zur strammen säkularen Haltung der massenhaft gegen die Regierung demonstrierenden Bevölkerung. Vor Ort sind die...

Initiativen

Tanz ist klasse!

Deshalb nennt sich der kleine, exklusive Verein, der das Education-Programm des Staatsballetts Berlin unterstützt, so und nicht anders. Vor gut einem halben Jahr von einer Handvoll einflussreicher Leute gegründet, dient er allein dem Vermächtnis von Gert Reinholm. Der war bis zu seinem Tod vor zwei Jahren eine der prägendsten...

Emanuel Gat

Aus der Traum. Anstatt in Kiryat Gat die Lagerhalle einer verlassenen Halbleiterfabrik umzubauen, hat Emanuel Gat Israel wieder verlassen. Sein ambitioniertes Tanzhaus-Projekt im Süden von Tel Aviv ist nach drei Jahren hoffnungsvoller Vorarbeit an mangelnder Finanzierung gescheitert. Enttäuscht? Aufgeweckt: «Allein zu träumen, hat keinen Sinn. Ich bin ja eher ein...