Anders Hellström

Tanz - Logo

Anders Hellström, das beste Pferd im Stall des Nederlands Dans Theater, Jirí Kylián, will Sie 2009 endgültig verlassen. Was ist passiert? Es war sein privater Wunsch. Ich wusste ja, dass er eines Tages aufhört. Das muss man akzeptieren. Er ist ein so wichtiger Choreograf, er kann tun, was er will.

Aber Jirí Kylián ist fast identisch mit dem NDT. Für die meisten Menschen: ja. Aber es ist eher das internationale Bild von «Kyliáns Truppe». Holland sieht mehr das große Spektrum an Choreografen, die für’s NDT arbeiten.

Für uns ist das nicht nur Kylián, weil er auch selbst immer dafür sorgte, dass andere Choreografen da sind. Aber sein Repertoire, das bleibt.

Sie werden seine Erbkompanie? Nicht im Sinn von Martha Graham oder José Limón. Das sind Museen. Kylián ist nur Teil unseres Erbes. Klar ist: Jirís Choreografien zu pflegen, heißt nicht, neue Choreografen zu verhindern.

Aber im Tour-Business ist Kylián der Publikumsmagnet. Sicher, für das konservative Publikum oder eher die konservativen Veranstalter ist das so. Aber wir haben Jirís Programme immer schon mit jüngeren Choreografen gemixt. Wir sind eine zeitgenössische Kompanie. Ihre Aufgabe ist es, das Neue zu zeigen. Das war auch so, ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz August/September 2008
Rubrik: Celebrities, Seite 62
von Arnd Wesemann

Vergriffen
Weitere Beiträge
Cyd Charisse

Cyd Charisse war keine brillante Schauspielerin, sie war ein Typ. The vamp in the wedge cut aus «Singin’ in the Rain» (1952) machte sie in nur fünf Minuten Leinwandzeit berühmt. Die Lady Unberührbar mit dem inneren Feuer, die kalte Göttin mit dem heißen Geheimnis. Streckenweise ein bisschen – fad. Eleanor und Jane Powell, Judy Garland und Rita Hay-worth, Kathryn...

Der Faun

Ein Faun kommt dieser Tage selten allein. Acht Jahre ist es her, dass eine bunte, illustre Truppe um Boris Charmatz für das Quatuor Albrecht Knust in «... d’un Faune (éclats)» das Stück aus dem Blickwinkel des Interpreten rekonstruierte. Es war ein Anstoß für die zeitgenössische Szene, sich verstärkt mit Nijinskys revolutionärem Werk auseinanderzusetzen. Im 21....

Der Hals der O.

Dieser Mann verteidigte die wahre Kunst. Seiner Ansicht nach jedenfalls. «Ein erbärmliches Modell», empörte er sich, ein Monster, das «Schatten wie schwarze Schuhwichs-Striche» werfe. Und die Haut erst: nichts als ein schmutziges Etwas!

Der Mann war in guter Gesellschaft. Das Erscheinen der Dame, um die es ging, provozierte einen Skandal. Sie trug nämlich nichts...