Licht aus
Gleich drei Mal reiste Igor Strawinsky von Los Angeles nach Baden-Baden, um im Hans-Rosbaud-Studio seine Werke einzustudieren und aufzunehmen. Auch Paul Hindemith, Luigi Nono, Olivier Messiaen und Karlheinz Stockhausen waren mehrfach zu Gast, der junge Pierre Boulez startete hier seine Karriere als Dirigent. Das 1950 in nur sechs Monaten für seinerzeit 500 000 D-Mark errichtete «Studio 5», wie es bei seiner Eröffnung hieß, war das erste fertiggestellte Gebäude des Südwestfunks auf der sogenannten Funkhöhe am Fremersberg.
Zuvor waren Orchester und Redaktion des 1946 gegründeten Senders im Kurhaus und in Hotels untergebracht. Vom Hans-Rosbaud-Studio aus wurde der Name der Stadt in die Welt entsandt.
Und nun das: Noch in diesem Jahr wird der legendäre Ort, in dem noch bis zuletzt aufgenommen wurde, abge -rissen, weil der SWR das Grundstück westlich der Hans-Bredow-Straße zur Finanzierung seines neuen Medienzentrums (veranschlagte Kosten: 63,5 Millionen Euro) auf der gegenüberliegenden Straßenseite an eine Immobilienagentur verkauft hat. Damit das Ende nicht sang- und klanglos über die Bühne geht, wurde auf Initiative des Toningenieurs Wolfgang Rein ein musikalischer Abschied für ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
- Alle Opernwelt-Artikel online lesen
- Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Opernwelt Januar 2024
Rubrik: Magazin, Seite 67
von Georg Rudiger
Im Teatro Comunale di Modena ist man stolz auf den Dachboden des Gebäudes. Dort finden sich noch handgemalte Originalplakate aus den ersten Spielzeiten, darunter auch die von 1841, dem Jahr der feierlichen Eröffnung – mit Alessandro Gandinis «Adelaide di Borgogna al castello di Canossa», Saverio Mercadantes «Il bravo» und Vincenzo Bellinis «Beatrice di Tenda». Der...
Medea tanzt. Doch nicht im walzerseligen Dreiertakt schwebt die Zauberin über die Bühne. In ihrem heftigen Zucken wohnt der pure Zorn. Aber auch ein bisschen Traurigkeit und Verzweiflung. Denn diese Medea weiß sich (noch) keinen Rat, wie sie da durchs maschendrahtumhüllte Gehege fegt im güldenen Gewand (ist es womöglich mit dem Stoff jenes Goldenen Vlieses...
ML = Musikalische Leitung I = Inszenierung B = Bühnenbild K = Kostüme C = Chor S = Solisten UA = Uraufführung
Hier finden Sie alle Termine (Premieren sowie Repertoirevorstellungen) der Opernhäuser in Deutschland, in Österreich und in der Schweiz. Von allen anderen Häusern weltweit bilden wir die Daten zu den Premieren ab.
DEUTSCHLAND
Aachen Theater Aachen
www.thea...
