TV-Klassiktipps

Opernwelt - Logo

ARD-ALPHA

1.5. – 11.00 Uhr
Klassik am Odeonsplatz.
Open-Air-Konzert 2011. Chor und Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Daniel Harding. Sprecher: Udo Wachtveitl. Mendelssohn Bartholdy: Ein Sommernachtstraum.

14.5. – 11.00 Uhr
Die Bamberger Philharmoniker.
Konzert unter der musikalischen Leitung von Horst Stein.

16./23.5. – 22.00 Uhr
KlickKlack.
Musikmagazin.

25.5. – 11.00 Uhr
Zwei Weltstars am Klavier.


Konzert mit Martha Argerich und Daniel Barenboim.

25.5. – 20.15 Uhr (1)
31.5. – 11.00 Uhr (2)
Andris Nelsons dirigiert
1. Dvorák: Symphonie aus der Neuen Welt sowie Werke von Ives, Adams und Strawinsky. 2. Dvorák: Symphonie aus der Neuen Welt
 

arte

3.5. – 18.30 Uhr
13.5. – 5.15 Uhr
Born in Riga.
Open-Air-Konzert, Riga 2014. Kremerata Baltica, Latvian Radio Chorus und «Latvija» State Chorus, Andris Poga. Solisten: Inese Galante, Aleksandrs Antonenko.

3.5. – 23.05 Uhr
Mondscheinsonate.
Dokumentation von Axel Fuhrmann über die «Volkspianistin» Elly Ney, die sich von der Naziideologie hatte verführen lassen.

4.5. – 0.00 Uhr (1)
6.5. – 5.15 Uhr (2)
12.5. – 5.10 Uhr (2)
Tugan Sokhiev dirigiert
1. Berlioz: Symphonie fantastique. Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, RIAS Kammerchor. 2. Beethoven: ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Opernwelt-Artikel online lesen
  • Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Opernwelt Mai 2015
Rubrik: Service, Seite 62
von Andrea Müller

Weitere Beiträge
Tagessieg

Das Neue altert schnell. Dennoch muss man vorsichtig sein, wenn man in einer Stadt wie Lüneburg einen Komponisten wie Paul Hindemith präsentiert, der einst als Bürgerschreck galt. «Neues vom Tage» hatte schon 1929 keinen nachhaltigen Erfolg – obwohl bei der Uraufführung Otto Klemperer am Pult stand. 1953 arbeitete Hindemith das Stück um, aber selbst eine englische...

Männerträume

In Anna-Sophie Mahlers Lesart müsste die Oper eigentlich «Don José» heißen; denn die junge Regisseurin, die in Bremen schon des Öfteren positiv auf sich aufmerksam gemacht hat, stellt den unglücklichen Carmen-Liebhaber eindeutig in den Mittelpunkt ihrer Inszenierung: das Psychogramm eines Anti-Helden. Andalusien-Flair und spanisches Kolorit sucht man in dieser...

Kein Platz für zwei Verrückte

Herr Shicoff, Sie galten als idealer Sänger für gebrochene, auch intellektuelle Charaktere. Hat Ihnen das gefallen?
Dem habe ich nie getraut. Ich wollte nie bewusst den Eindruck erwecken, ein intellektueller Sänger zu sein. Emotionale Sänger schätze ich eigentlich weit höher. Ich glaube, wann immer ich Erfolg hatte, geschah das, weil ich emotional mit meinen Rollen...