Spielpläne Ausland August 2017

Opernwelt - Logo

Argentinien

Buenos Aires
Teatro Colón

Tel. +54-1-382 23 89
www.teatrocolon.org.ar
– Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny: 22., 25., 26., 27., 29.

Buenos Aires Lírica
Tel. +54-11-48 12 63 69
www.balirica.org.ar
– La Bohème: 11., 13., 17., 19.

Australien

Adelaide
State Opera of South Australia

Tel. +61-8-82 26 47 90
www.saopera.sa.gov.au
– Gianni Schicchi/La vida breve: 30., 31.

Brisbane
Opera Queensland

Tel. +61-7-38 44 77 90
www.operaq.com.au
– Mozart Airborne: 5., 8., 9., 10., 11., 12.

Melbourne
Opera Australia

Tel. +61 (3) 9256 8800
www.opera-australia.org.au
– Lohengrin: 7., 10., 12.

Sydney
Opera Australia

Tel. +61-2-931 88 200
www.opera-australia.org.au
– Parsifal: 9., 12., 14.
– Messa da Requiem: 10., 11.
– My Fair Lady: 24., 25., 26., 27., 29., 30., 31.

Belgien

Antwerpen
Muziektheater Transparant

Tel. +32-3-225 17 02
www.transparant.be
– The Channel/Crossing Borders: 3., 4., 5.
– Nightshade: Aubergine: 6., 7.

Gent
siehe Antwerpen

Bulgarien

Sofia
Sofia Opera and Ballet

Tel. +359-2-987 13 66
www.operasofia.bg
– Il tabarro/Gianni Schicchi: 4., 5., 6.
– Shegobishko on the Wonder Island: 4., 5., 6.

Varna
State Opera Varna

Tel. +359-52-266 50 22
www.opera.tmpcvarna.com
– Manon Lescaut: 9.
– Lucia di ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Opernwelt-Artikel online lesen
  • Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Opernwelt August 2017
Rubrik: Service, Seite 53
von Andrea Kaiser

Vergriffen
Weitere Beiträge
Starkes Stück

Ein dunkles Summen von Saiten, ein geheimes Wühlen aus dem Schlagzeug, mehr ist da anfangs nicht. Klang, der sich vorantastet. Der Chor spuckt das Wort «dust» aus, Konsonanten zischen: In einem schlichten Saal beobachten Höflinge an langen Tafeln die Auseinandersetzung zwischen Hamlet und dem frisch vermählten Königspaar. Es wird getrunken, zu essen sieht man...

Der junge und der reife Verdi

Hieße der Komponist nicht Verdi, kein Mensch würde seinen Erstling «Oberto» aus dem Jahr 1839 kennen. Hin und wieder – besonders im Terzett des ersten und im Quartett des zweiten Aktes – blitzt das Talent des 26-Jährigen auf. Im Ganzen aber fällt das dramaturgisch unbeholfene Stück musikalisch nicht nur weit hinter Donizettis Spätwerke, sondern auch hinter die...

Die Welt öffnen

Was kann, soll, muss Theater in schwierigen Zeiten leisten? Kann es im Spiel tatsächlich das kritische Bewusstsein erweitern, oder verspielt es eher seine Möglichkeiten, wie Peter Handke einmal meinte? Es war im legendären Jahr 1968, als der (damalige) Wahl-Grazer in «Theater heute» eben dieses spielerische Moment infrage stellte: Theater sei dermaßen bestimmt,...