Modisch, verdinglicht, entzaubert

Delius: A Village Romeo and Juliet Frankfurt / Opernhaus

Opernwelt - Logo

Ein großer Tag für Bühnenbildner Christian Schmidt. So raffiniert waren die beiden Drehbühnen mit der seit dem Theaterbrand modernisierten Technik noch nie gehandhabt worden. Das innere und das äußere Segment waren dermaßen minuziös ­ineinander verzahnt, dass, mit dem Eindruck gegenläufiger Bewegungen, filmisch fließende Bilder entstanden. Inszenierte «Kamerablicke» also auf viel klinisches Weiß, wenig Realismus und – im suggerierten Interieur-Charakter – noch weniger Natur.

Zwar das angedeutete Innere einer durch bäuerlichen Zwist derangierten Häuslichkeit, aber komplementär dessen zwillingshaftes Abbild als strahlender Imaginationsraum. Dazwischen ein enges, hohes (und geradezu provokativ unschweizerisches) Treppenhaus; ausgerechnet in diesem vollzog sich der Hochzeitszug der Traumszene, das geniale Herzstück der Oper, dem hier die in der Musik so unverkennbare Dimension des Trauermarsches fast fehlte. Die atemberaubende Kunstfertigkeit der Bilder traf sich kaum mit der besonderen Aura des Stücks, dessen «pantheistische»  Grundstimmung der zuständige Dramaturg Norbert Abels in einem Programmheftessay so eindringlich beschwört.

Auf anders «philosophische» Weise erzählte die ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Opernwelt-Artikel online lesen
  • Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Opernwelt August 2014
Rubrik: Panorama, Seite 32
von Hans-Klaus Jungheinrich

Weitere Beiträge
Spielpläne

ML = Musikalische Leitung
I = Inszenierung
B = Bühnenbild
K = Kostüme
C = Chor
S = Solisten
P = Premiere
AP = A-Premiere
BP = B-Premiere
UA = Uraufführung
WA = Wiederaufnahme


Deutschland

Aachen
Tel. 0241/478 42 44+0180/500 34 64
Fax 0241/478 42 01
www.theater-aachen.de
– Opernkonzert: 29. (Open Air)

Andechs
Orff in Andechs

Tel. 08152/37 64 00
www.carl-orff-festspiele.de
14. Juni – 3....

Infos

Jubilare

Er gehört zu den wenigen französischen Künstlern, die sowohl in ihrer Heimat als auch im Ausland die höchsten Ehrungen erhalten haben. Geboren wurde Georges Prêtre 1924 im nordfranzösischen Douai, wo er zunächst Klavier und Trompete studierte, bevor er bei André Cluytens am Pariser Konservatorium zum Dirigenten ausgebildet wurde. Als 22-Jähriger debütierte...

Fremde Orchidee

Die Wälder um Athen gibt es so, wie Shakespeare sie in «A Midsummer Night’s Dream» beschreibt, längst nicht mehr. Abgeholzt, Brandstiftern und Grundstückspekulanten zum Opfer gefallen. Weit entfernt von jenem romantischen «Zauber der Natur», den sich etwa die Styriarte in diesem Jahr als Motto aufs Banner schrieb und der eben auch in der Aufführung von Henry...