Im Spiegelkabinett
Dortmunds Oper ist in der Mitte der Stadt angekommen. Dass es seinem Intendanten Heribert Germeshausen gelungen ist, auch überregionale Aufmerksamkeit zu mobilisieren, zeigt sich bei der Saisoneröffnung mit der Premiere von Mozarts «Figaro»: Da spricht Ina Brandes, die Kultusministerin von Nordrhein-Westfalen ein Grußwort. Und Thomas Westphal, Oberbürgermeister der Stadt, schwärmt von der besten Auslastung des Opernhauses seit 25 Jahren.
Da weiß der SDP-Politiker noch nicht, dass er eine Woche später in der Stichwahl sein Amt im Herzen des einst roten Reviers einem CDU-Mann überlassen muss: Alexander Omar Kalouti, Pressechef des Theaters Dortmund. Kalouti war in dieser Funktion offenbar so überzeugend, dass die Politik aufmerksam wurde: 2020 fragte ihn der damalige OB-Kandidat der CDU, ob er seinen Wahlkampf unterstützen könne. Das alles spricht für Aufmerksamkeit und Wertschätzung des Hauses in Politik und Öffentlichkeit. Davon können viele andere Häuser nur träumen. Und erst recht von einem kulturaffinen OB.
Als sich der Vorhang hebt, blickt man in einen leeren Raum mit halbhohen Spiegelwänden. Über den Spiegeln finden sich Menschen in Rokoko-Kostümen und mit turmhohen ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
- Alle Opernwelt-Artikel online lesen
- Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Opernwelt November 2025
Rubrik: Panorama, Seite 44
von Regine Müller
Herr Krimmel, einerseits sind Sie ein Naturbursche, der mit einem Camper durch die Gegend tuckert, andererseits ein weithin anerkannter Künstler, der hochgradig verdichtete Lyrikvertonungen interpretiert. Wie geht das zusammen?
Nun ja, wahrscheinlich dürfte ich, wenn ich es ganz ernst nehme, nur noch Schuberts «Schöne Müllerin» singen und vielleicht noch seine...
Er war ein Opern- und Orchesterdirigent von signifikanter Herkunft und kompromissloser Geradlinigkeit des Denkens. Christoph von Dohnányi wurde am 8. September 1929 in Berlin in eine Familie hineingeboren, die kulturellen Reichtum und politische Tragik gleichermaßen in sich vereinte. Durch den Großvater, den weltweit anerkannten ungarischen Pianisten und...
ML = Musikalische Leitung I = Inszenierung B = Bühnenbild K = Kostüme C = Chor S = Solisten P = Premiere UA = Uraufführung
Hier finden Sie alle Termine (Premieren sowie Repertoirevorstellungen) der Opernhäuser in Deutschland. Von allen anderen Häusern weltweit bilden wir die Daten zu den Premieren ab.
DEUTSCHLAND
Aachen Theater Aachen
www.theateraachen.de
- Loewe,...
