Gesamtkunstwerk

Wagner: Tristan und Isolde
FÜSSEN | MUSIKFESTSPIELE KÖNIGSWINKEL | FESTSPIELHAUS NEUSCHWANSTEIN

In der Causa Isolde herrscht im Grunde Einigkeit: Diese Rolle zu singen, ist unglaublich schwierig, psychisch wie stimmlich über alle Maßen anstrengend. Catherine Foster tritt in Füssen den Gegenbeweis an: Plötzlich wirkt all das Schwere so leicht, naturhaft, ursprünglich.

Gebannt hängen wir an den Lippen ihrer irischen Königsbraut, erleben, wie sie sich aus ihrer anfänglichen Ohnmacht zur »Herrin des Schweigens« wandelt, wie sie »Herrn Tristan« die Leviten liest, so lange, bis er betreten einwilligt, die Schnapsidee ihrer Heirat mit seinem Onkel Marke durch gemeinsamen Tod zu sühnen. Wir verlassen das Theater und sind bewegt, erfüllt. Verzaubert von der Zauberin, die alle und alles überstrahlt hat.

Catherine Foster, zwei Tage vor der Premiere eingesprungen, ist die Zauberin der Aufführung in Füssen bei den erstmals ausgerichteten Musikfestspielen Königswinkel. Sie zeigt an diesem Abend, wie nahe man dem Ideal einer Sängerdarstellerin kommen kann. Foster formt die ganze Partie aus dem Wort heraus, ergründet Bedeutung und Motivation dahinter, entscheidet dann, wie sie gewichten will. Musikalische Linie, Präsenz, Wucht, all das wächst ganz natürlich, wirkt gänzlich schwerelos und ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Opernwelt-Artikel online lesen
  • Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Opernwelt November 2021
Rubrik: Panorama, Seite 52
von Stephan Knies

Weitere Beiträge
Denke weiter nach!

In sein «Wintermärchen» vom Silbersee ließ Georg Kaiser, viel gespielter Dramatiker dieser Jahre, einige Wirklichkeit eingehen. Junge Arbeitslose, denen keine Parolen mehr gegen den Hunger helfen, plündern einen Lebensmittelladen, in dem Lebensmittel weggeworfen werden, um die Preise hochzuhalten. Auf der Flucht wird der Anführer Severin angeschossen. Den...

Seelengesänge

Ach ja, die Liebe. Könnte so einfach sein, schwerelos, süß und seelenvoll, kurzum: die schönste Sache der Welt. Klappt nur leider nicht immer, das weiß auch der traurige Dichter Hoffmann. Aber er tröstet sich und uns damit, dass er seine melancholisch getünchten Erfahrungen in Töne kleidet und eben von dem singt, wovon er nicht mehr sprechen mag und was nur noch...

Horreur!

Wajdi Mouawad zählt zu jenen überschätzten Regisseuren, die in Frankreich eine ansehnliche Karriere machen. Seit 2016 leitet der 52-jährige, libanesisch-kanadische Doppelbürger das Pariser Théâtre de la Colline, eines der sechs Nationaltheater im Lande, dem mit Alain Françon und Stéphane Braunschweig schon ganz andere Kaliber vorgestanden haben. Als Dramatiker...