Neu belebt

Bühnentechnische Rundschau - Logo

Wie wird Theatergeschichte lebendig erhalten oder wiederbelebt? Dazu stellen wir in dieser Ausgabe Projekte aus ganz unterschiedlichen Bereichen vor. Eingangs dürfen Sie sich an opulenten Aufnahmen und historischen Zeichnungen zur Fülle des Barocktheaters erfreuen: Das Markgräfliche Opernhaus Bayreuth von 1748 wurde im April wiedereröffnet. Im Zuge der Sanierung für den Museumsbetrieb ist eine Gassenbühne nach einem Bühnenbildentwurf von Carlo Galli da Bibiena rekonstruiert und teilweise neu interpretiert worden.

Im Markgräflichen Opernhaus wurde viel Holz verbaut, aber auch andernorts hat das klassische Material jetzt wieder Konjunktur. So wurde in Avignon ein komplettes Theater aus Holz errichtet – die Ersatzspielstätte für das in Sanierung befindliche Opernhaus. Aus Spar- aber auch aus historischen Gründen wurden für die Bestuhlung nicht mehr verwendete Sessel diverser europäischer Opernhäuser gesammelt und verleihen dem Saal besonderen Charme. Dass Holz wieder als Baumaterial für Opern genutzt werden kann, hat natürlich auch mit verbesserten Möglichkeiten des Brandschutzes zu tun. Manchmal haben diese aber auch schwerwiegende Folgen, wie Überflutungen der letzten Zeit zeigten. ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

BTR Ausgabe 3 2018
Rubrik: Auftakt, Seite 1
von

Vergriffen
Weitere Beiträge
Erfahrungsräume öffnen

„Das deutsche Theatersystem ist weiß, männlich, heterosexuell. Das ist schon ziemlich langweilig“, sagte die Regisseurin Pınar Karabulut vor zwei Jahren auf dem Festival radikal jung. Dennoch unterscheidet es sich vom Mainstream und war im April wieder ein Fest für die Sinne, auf dem rund 5500 Menschen diskutierten und feierten. Zum 14. Mal brachte das Münchner...

Vorschau - Impressum 3/2018

ITEAC UND BTT:  Austausch national und international  

Vom 1. bis zum 4. Juni trafen sich  knapp 400 Theaterplaner und -betreiber aus aller Welt zur vierten „International Theatre Engineering and Architecture Conference“ ITEAC und diskutierten aktuelle Trends und Entwicklungen. In Dresden wurde die 59. Bühnentechnische Tagung als Jubiläum gefeiert: 111 Jahre DTHG...

Bildungseinrichtungen 3/2018

Studium

Bachelor Theater- und Veranstaltungstechnik 

Bachelor Veranstaltungstechnik und -management 

Master Veranstaltungstechnik und -management (konsekutiv)

 

Beuth Hochschule für Technik Berlin 

Luxemburger Str. 10 

D-13353 Berlin 

Tel.: 030 4504-5412/-5414 

Fax: -2008 

theaterlabor@beuth-hochschule.de

www.beuth-hochschule.de

 

Meister/in für...