Mode und Revolte – Musik erzählt
Musik ist Kommunikation. Musik ist Lebensgefühl. Musik ist Rebellion – ob der Swing der 1920er-Jahre, die Beat-Ära, Punk, die Neue Deutsche Welle, Techno oder Hip-Hop. Die unterhaltsame Wanderausstellung „Oh jeah! Popmusik in Deutschland“ ist noch bis zum 16. September in Berlin zu sehen. Sie lädt ein in die bunte Welt der Populärmusik an Sound-Stationen, mit Radio- und Filmbeiträgen und vielen originalen Exponaten aus Ost und West – und erzählt zugleich Zeit- und Mediengeschichte.
Im Erdgeschoss des Lichthofs ziehen drei kleine Roboter still ihre Kreise, begrüßen die Besucher per Display und mit blecherner Stimme. Über ihnen schallen menschliche Stimmen durch das weite Atrium. Vor allem Schulklassen und Berlin-Besucher sind an diesem Freitagmorgen im Museum für Kommunikation in Berlin unterwegs. Vom Faustkeil bis zum Smartphone lassen sich hier Meilensteine und 2000 Jahre Geschichte der Kommunikation entdecken. In der Dauerausstellung wird Kommunikation, die so selbstverständlich ist, zum bewussten Erlebnis. Den Grundlagen und Techniken der Nachrichtenübertragung kann man sich auf den umliegenden Etagen spielerisch nähern: eine Vielzahl von interaktiven Stationen laden ein – mit ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
ITEAC UND BTT: Austausch national und international
Vom 1. bis zum 4. Juni trafen sich knapp 400 Theaterplaner und -betreiber aus aller Welt zur vierten „International Theatre Engineering and Architecture Conference“ ITEAC und diskutierten aktuelle Trends und Entwicklungen. In Dresden wurde die 59. Bühnentechnische Tagung als Jubiläum gefeiert: 111 Jahre DTHG...
Der Gasometer in Oberhausen ist bekannt für seine großformatigen Kunstprojekte. Daneben bietet er aber auch immer wieder Raum für thematische Ausstellungen aus den Bereichen Natur und Technik. Gegenwärtig hängt eine Skulptur des Matterhorns kopfüber in der 117,5 m hohen Halle und ist das Herzstück der Ausstellung „Der Berg ruft“. Unsere Autorin ist dem Ruf gefolgt...
Es ist vollbracht: Das UNESCO-Weltkulturerbe in Bayreuth lässt sich seit Mitte April nach sechsjähriger Schließung wieder bewundern. Mit Festakt und Opernpremiere öffnete das Markgräfliche Opernhaus seine Pforten – und begeisterte mit seinem üppigen, festlichen Raumschmuck. Für Besichtigungen und Inszenierungen ist die barocke Rauminszenierung mit der Gassenbühne...